Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rettungspakete jetzt bei 10.000 Mrd $ (20% des weltweiten BIP)

22.12.2008  |  Martin Siegel
Aktuelle Goldpreisentwicklung

Der steigt am Freitag im New Yorker Handel unter größeren Schwankungen von 836 auf 838 $/oz an. Heute morgen entwickelt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong weiterhin freundlich und notiert aktuell mit 846 $/oz um etwa 5 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich freundlich und deuten eine Fortsetzung der aktuellen Hausse an. Insgesamt bleibt das Marktvolumen bei Goldaktien hoch, so daß über die Weihnachtsfeiertage mit erheblichen Schwankungen gerechnet werden kann.


Die Weltwirtschaftskrise

Die wichtigsten aktuellen Meldungen:

Ifo Geschäftsklimaindex bricht unerwartet stark von 85,8 auf 82,6 Punkte ein.

Stahlproduktion bricht im November gegenüber dem Vorjahresmonat weltweit um 19% ein. In den USA lag der Rückgang bei 40%.

Institute of International Finance (IIF) erwartet, daß die bisher zugesagten "Rettungspakete" in Höhe von 10.000 Mrd $ nicht ausreichen werden, um die Finanzkrise zu überwinden. Mittlerweile übersteigen die Verluste aus Kreditausfällen die Verluste aus Finanzanlagen. 10.000 $ entsprechen etwa 20% des weltweiten BIP.


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis kann der stärkere Dollar den leichten Goldpreisrückgang überkompensieren (aktueller Preis 19.369 Euro/kg, Vortag 19.230 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer Zielmarke von 1.400 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Silber kann leicht zulegen (aktueller Preis 11,04 $/oz, Vortag 11,00 $/oz). Platin gibt leicht nach (aktueller Preis 858 $/oz, Vortag 860 $/oz). Palladium entwickelt sich stabil (aktueller Preis 178 $/oz, Vortag 178 $/oz). Die Basismetalle erholen sich vorsichtig, bleiben aber im langfristigen Abwärtstrend.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verbessert sich um 1,7% oder 1,9 auf 112,8 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Yamana 7,8%, Agnico Eagle 6,8% und Iamgold 5,8% an. Bei den kleineren Werten steigen Central Sun 17,7%, Redback 8,7%, Vista 8,1%, Gammon Gold 7,1% und Eldorado 6,7%. Golden Star brechen 34,8% (Vortag -25,3%), Northgate 30,9% (Vortag -13,4%), Kirkland Lake 26,4% (Vortag -15,9%), Novagold 25,0% (Vortag -13,44%), Detour 17,6% (Vortag -13,5%), High River 12,0% und New Gold 11,9% ein. Offensichtlich finden in diesen Werten umfangreiche Zwangsliquidierungen statt. Bei den Silberwerten bricht Coeur d’Alene 19,4% ein. Hecla steigen 5,8% und Silver Wheaton 5,4%.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel uneinheitlich. Anglogold verbessert sich um 4,4%. Harmony gibt 2,1% nach.

Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen uneinheitlich. Bei den Produzenten steigen Oceana 10,3%, Mundo 7,7%, Ramelius 6,7% und Kingsgate 6,4%. Sino Gold geben 7,5%, Norton 7,4% und Newcrest 6,3% (Vortag +10,3%) nach. Bei den Explorationswerten steigt Focus 19,1%. Regis gibt 13,0% (Vortag +15,0%) nach. Bei den Basismetallwerten erholen sich CBH 16,1% und Mincor 6,3%.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) kann die auf hohem Niveau stabile Nachfrage nach Gold und Silber nach neuen Lieferungen jetzt wieder besser befriedigen. Dennoch bleiben einige Standardprodukte nicht verfügbar. Eine wirkliche Verbesserung der Versorgungslage ist erst gegen Ende Januar zu erwarten. Die Verkaufsneigung bleibt bei etwa 10 Käufern auf 1 Verkäufer. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

22.12.08 High River Gold (NA, Kurs 0,11 C$, MKP 81,0 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2007) einen Rückgang der Goldproduktion auf 33.460 oz (34.302 oz), was einer Jahresrate von etwa 150.000 oz entspricht. Das jährliche Produktionsziel von 350.000 oz wird damit um mehr als die Hälfte verfehlt. Die Produktion stammt aus 3 russischen Minen und 1 Mine in Burkina Faso. Bei Nettoproduktionskosten von 546 $/oz (444 $/oz) und einem Verkaufspreis von 864 $/oz konnte die Bruttogewinnspanne von 220 auf 318 $/oz gesteigert werden. Nach hohen Abschreibungen, Explorations- und Verwaltungsausgaben verzeichnete High River einen operativen Verlust in Höhe von 18,5 Mio A$ oder 374 $/oz. Nachdem eine Kapitalerhöhung über 160 Mio Aktien zu 1,79 C$ mit der russischen Alpha Gruppe gescheitert ist, konnte High River nach dem Absturz des Aktienkurses am 20.11.08 noch 282 Mio Aktien zu 0,20 C$ bei der russischen Severstal Resources platzieren, um 56,4 Mio C$ aufzunehmen. Severstal kontrolliert damit 53% der High River. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 14,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,7 Jahre. High River ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.09.08 (30.09.07) stand einem Cashbestand von 5,1 Mio A$ (11,9 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 343,4 Mio A$ (320,8 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: High River scheitert bei dem Plan, die Produktion auf jährlich 350.000 oz zu erhöhen. Wegen der anhaltenden Verluste und dem geringen Cashbestand kämpft High River ums Überleben und ist dringend auf weitere Kapitalerhöhungen angewiesen. Problematisch sind auch die Produktionsstandorte in Rußland und Burkina Faso. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe. Sollte das Überleben gesichert werden können, hätte High River ein Aktienkurspotential von mehreren 100%.

Empfehlung: Beobachten, aktueller Kurs 0,11 C$. High River wird in Deutschland in Frankfurt und Berlin-Bremen gehandelt (vgl. Halteempfehlung vom 15.11.07 bei 2,66 C$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"