Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Jahresendhausse am Goldmarkt

29.12.2008  |  Martin Siegel
Aktuelle Goldpreisentwicklung

Der Goldpreis kann am Freitag im New Yorker Handel sprunghaft von 850 auf 870 $/oz zulegen und schließt mit 869 $/oz. Heute morgen setzt der Goldpreis den Anstieg in Sydney und Hongkong fort und notiert aktuell mit 885 $/oz um etwa 44 $/oz über dem Niveau vor den Feiertagen. Der Goldpreisanstieg wird von steigenden Kursen der Goldminenaktien begleitet, so daß kurzfristig mit einer Fortsetzung der Hausse gerechnet werden kann.


Die Weltwirtschaftskrise

Die wichtigsten aktuellen Meldungen:

Keine neuen Meldungen über die Weihnachtsfeiertage.


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis kann der ansteigende Goldpreis den zurückfallenden Dollar deutlich überkompensieren (aktueller Preis 19.978 Euro/kg, Vortag 19.320 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer Zielmarke von 1.400 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Silber kann zulegen (aktueller Preis 10,85 $/oz, Vortag 10,36 $/oz). Platin steigt an (aktueller Preis 919 $/oz, Vortag 851 $/oz). Palladium erholt sich (aktueller Preis 182 $/oz, Vortag 174 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich seitwärts und bleiben im langfristigen Abwärtstrend.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verbessert sich um 4,7% oder 5,4 auf 118,4 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Goldcorp 5,9% und Kinross 5,3% an. Bei den Silberwerten steigen Apex 25,2%, Silver Standard 9,1%, Silver Wheaton 8,7% und Pan American 6,8%.

Die südafrikanischen Werte können im New Yorker Handel erneut deutlich zulegen. DRD Gold steigen 12,7%, Harmony 7,4%, Anglogold 7,0% und Gold Fields 6,5%.


Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen freundlicher. Bei den Produzenten verbessern sich Perseus 28,9% (Vortag +18,4%), Intrepid 23,1%, Mundo 13,3%, Troy 10,3%, Tanami 10,0%, Ramelius 7,5%, Sino 7,3% und St Barbara 7,0%. Bei den Explorationswerten steigen Silverlake 19,4%, Catalpa 18,5%, Compass 16,1%, Citigold 13,0%, Integra 12,9% und Navigator 11,4%. Bei den Basismetallwerten erholen sich Herald 20,0% und Kagara 13,0%.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) kann die anhaltende hohe Nachfrage trotz der schwierigen Liefersituation zum Jahresende noch relativ gut bewältigen. Dennoch bleiben einige Standardprodukte nicht verfügbar oder stehen vor dem Ausverkauf. Eine wirkliche Verbesserung der Versorgungslage ist erst gegen Ende Januar zu erwarten. Die Verkaufsneigung bleibt mit etwa 20 Käufern auf 1 Verkäufer extrem niedrig. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"