Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Wechsel

Der Wechsel ist, wirtschaftlich betrachtet, ein Wertpapier des Zahlungs- und Kreditverkehrs ähnlich wie ein Scheck. Anders als Banknoten und Münzen ist der Wechsel allerdings kein gesetzliches Zahlungsmittel.

Ein Wechsel enthält eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen, an jenen oder einen Dritten (Begünstigter, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu zahlen. Ein akzeptierter Wechsel ("gezogen" und mit Unterschrift des Bezogenen) wird Akzept genannt.

Das Recht aus einem Wechsel kann nur durch Vorlage dessen geltend gemacht werden. Das Bestehen, die Fälligkeit und die Durchsetzbarkeit der Verpflichtungen aus einem Wechsel, die nach Annahme durch den Bezogenen entstehen, sind losgelöst von der Forderung aus dem Grundgeschäft, derentwegen der Wechsel geleistet wird (abstraktes Wertpapier).


Referenz: Wikipedia.org
Kategorie: Wirtschaft

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Als Atommeiler werden oft Atomkraftwerke (AKW) bezeichnet. Dies ist jedoch eine unsinnige und im doppelten Sinne eine komplett falsche Bezeichnung für ein Kernkraftwerk (KKW).Ein "Meiler" ist ein aufgestapelter Holzhaufen, der kontrolliert angebrannt wird und eine längere Zeit schwelt. Das Endprodukt ist die Holzkohle.Im Kernkraftwerk brennt im [...]
    Kategorie: Wirtschaft

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"