Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rohöl: 200-Tage-Linie im Visier

23.08.2021  |  Björn Heidkamp
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2007 bis heute, bei Kursen von 62,14 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl-Futures für jeden Monat ab.

Open in new window

Korrektur im Aufwärtstrend

Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich der WTI Future weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend. Diese Aufwärtsbewegung gipfelte vorerst am 01.Juli in einem mehrjährigen Hoch bei 76,22 mit einer Ermüdungsnotierungslücke auf den "großen" Zeiteinheiten (siehe letzte Analyse). Letztendlich scheiterte Rohöl damit an dem kaum zu überschätzenden Bereich erhöhter Abgabebereitschaft zwischen 75 und 77.

Insgesamt hat der WTI-Future Chart seit der letzten vollständigen Korrektur aus der Perspektive des Monatscharts im Oktober 2019 um mehr als 118% steigen können! Die aktuelle Abwärtsbewegung der letzten Wochen ist bis dato lediglich als gesunde Korrektur im bestehenden langfristigen Aufwärtstrend zu werten.


Obere Umkehrformation auf Wochenchart vollendet

Aus der Sichtweise des mittelfristigen Wochencharts hat Rohöl in der abgelaufenen Börsenwoche mit dem Unterschreiten des Vormonatstiefs bei 65,01 eine obere Umkehrformation vollendet. Dadurch wurde ein neuer mittelfristiger Abwärtstrend definiert. Auch das markttechnische Bild hat sich in den vergangenen Wochen verschlechtert. Einige wichtige Oszillatoren, wie z.B. der MACD haben ihre Signallinie von oben nach unten durchstoßen.


Leichte Unterstützung durch "kleines" Fibonacci-Korrekturniveau und 200-Tage-Linie

Die aktuelle Abwärtsbewegung trifft mit dem 38,2%igen Fibonacci-Korrekturniveau auf die Aufwärtsbewegung seit Oktober 2019 und der 200-Tage-Linie auf eine leichte Unterstützung im Bereich um 60.

Aufgrund des Kursgeschehens der letzten Wochen dürfte dieser Bereich erhöhter Aufnahmebereitschaft nur von kurzer Natur sein. Die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung der mittelfristigen Abwärtsbewegung für die nächsten Wochen ist aktuell höher als eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends.

Open in new window

Fazit:

Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich Rohöl spätestens seit November 2020 wieder in einem übergeordneten Aufwärtstrend. In den letzten Wochen wurde dieser primäre Haupttrend jedoch unterbrochen.

Der aktuell bestehende mittelfristige Abwärtstrend wurde in der abgelaufenen Woche mit der Vollendung einer oberen Umkehrformation bestätigt, so dass insbesondere bei Kursen unter 60 mit weiter fallenden Kursen in den nächsten Wochen zu rechnen sein dürfte.

Als nächsttiefere Unterstützungszone wäre dann der Bereich zwischen 57,50 und 55 für die Bullen zu nennen, um den mittelfristigen Abwärtsimpuls zu bremsen.

Noch ist diese sekundäre Abwärtsbewegung lediglich als Korrektur im bestehenden langfristigen Aufwärtstrend zu werten. Erst Kurse unter 50 stellen den übergeordneten Haupttrend in Frage.

Ein aktuell eher unwahrscheinlicher Anstieg über 73,50 würde den langfristigen Aufwärtstrend wieder durchsetzen.


© Björn Heidkamp
www.kagels-trading.de


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"