Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Zarte Erholungstendenzen in Europa – Deutschland: Baugenehmigungen für neue Wohnungen brechen weiter ein – US-Haushaltsdefizit 400 Mrd. USD höher

19.06.2024  |  Folker Hellmeyer
- Seite 2 -
Nachfolgende Grafik zeigt das Auseinanderklaffen zwischen Einnahmen und Ausgaben.

Open in new window
© Zerohedge


Die Prognose für das kumulierte Defizit für den Zeitraum 2025 bis 2034 wurde um 10% auf 22,1 Billionen USD erhöht. Der aktuelle Staatsschuldenstand liegt laut US-Treasury per 17. Juni 2024 bei 34,75 Billionen USD.

Kommentar: Die Haushaltslagen werden die Erosion des Status des USD und der USA weiter forcieren. Als Drittland in seiner Reservehaltung vor diesem Datenhintergrund auf den USD zu vertrauen, fällt immer schwerer. Zusätzlich belastet den USD der politische Missbrauch des USD durch die US-Administration, um innenpolitisch in Drittstaaten einzugreifen (UN-Charta?).


Datenpotpourri der letzten 24 Handelsstunden

Eurozone: Verbraucherpreise erwartungsgemäß, ZEW-Indices enttäuschen

Gemäß finaler Berechnung nahmen die Verbraucherpreise der Eurozone per Berichtsmonat Mai im Monatsvergleich um 0,2% und im Jahresvergleich um 2,6% zu (Prognosen und vorläufige Werte 0,2% und 2,6%). Die Kernrate der Verbraucherpreise verzeichnete per Mai eine Zunahme um 0,4% und im Jahresvergleich um 2,9%. Beides entsprach den vorläufigen Werten und den Prognosen.

Deutschland: Der ZEW-Economic Sentiment Index stellte sich per Juni auf 47,5 (Prognose 50,0) nach zuvor 47,1 Punkten. Der ZEW-Lageindex verzeichnete einen unerwarteten Rückgang von -72,3 (Prognose -65,0) auf -73,8 Punkte.


USA: Einzelhandelsumsätze enttäuschen, Industrieproduktion erfreut

Die Einzelhandelsumsätze nahmen per Mai im Monatsvergleich um 0,1% (Prognose 0,3%) zu. Der Vormonatswert wurde von 0,0% auf -0,2% revidiert. Im Jahresvergleich stellte sich ein Anstieg (nicht inflationsbereinigt) in Höhe von 2,27% nach zuvor 2,74% (revidiert von 3,04%) ein (Verbraucherpreise 3,3%).

Die Industrieproduktion legte per Berichtsmonat Mai um 0,9% (Prognose 0,3%) nach zuvor 0,0% zu. Im Jahresvergleich ergab sich ein Plus in Höhe von 0,39% nach zuvor -0,68% (revidiert von -0,34%). Die Kapazitätsauslastung lag per Mai bei 78,7% (Prognose 78,6%) nach zuvor 78,2% (revidiert von 78,4%). Lagerbestände nahmen per Berichtsmonat April im Monatsvergleich um 0,3% (Prognose 0,3%) nach zuvor -0,1% zu.


Japan: Dienstleistungssektor reüssiert, Handelsdefizit höher

Open in new window

Die Handelsbilanz wies per Mai ein Defizit in Höhe von 7,74 Mrd. USD nach zuvor 2,95 Mrd. USD aus. Exporte legten im Jahresvergleich um 13,5% (Prognose 13,0%, Vormonat 8,3%) zu, während Importe im Jahresvergleich um 9,5% stiegen (Prognose 10,4%, Vormonat 8,3%).

Derzeit ergibt sich für den EUR gegenüber dem USD eine negative Tendenz. Ein Überwinden des Widerstandsniveaus bei 1,0950 – 1,0980 negiert das für den EUR negative Szenario.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefvolkswirt der Netfonds Gruppe



Hinweis: Der Hellmeyer Report ist eine unverbindliche Marketingmitteilung der Netfonds AG, die sich ausschließlich an in Deutschland ansässige Empfänger richtet. Er stellt weder eine konkrete Anlageempfehlung dar noch kommt durch seine Ausgabe oder Entgegennahme ein Auskunfts- oder Beratungsvertrag gleich welcher Art zwischen der Netfonds AG und dem jeweiligen Empfänger zustande.

Die im Hellmeyer Report wiedergegebenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir jedoch keine Gewähr oder Haftung übernehmen können. Soweit auf Basis solcher Informationen im Hellmeyer Report Einschätzungen, Statements, Meinungen oder Prognosen abgegeben werden, handelt es sich jeweils lediglich um die persönliche und unverbindliche Auffassung der Verfasser des Hellmeyer Reports, die in dem Hellmeyer Report als Ansprechpartner benannt werden.

Die im Hellmeyer Report genannten Kennzahlen und Entwicklungen der Vergangenheit sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen, sodass sich insbesondere darauf gestützte Prognosen im Nachhinein als unzutreffend erweisen können. Der Hellmeyer Report kann zudem naturgemäß die individuellen Anlagemöglichkeiten, -strategien und -ziele seiner Empfänger nicht berücksichtigen und enthält dementsprechend keine Aussagen darüber, wie sein Inhalt in Bezug auf die persönliche Situation des jeweiligen Empfängers zu würdigen ist. Soweit im Hellmeyer Report Angaben zu oder in Fremdwährungen gemacht werden, ist bei der Würdigung solcher Angaben durch den Empfänger zudem stets auch das Wechselkursrisiko zu beachten.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"