Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Prägejahr

Das Prägejahr ist jene Jahresangabe, die auf einer Münze aufgeprägt ist. Dieses muß jedoch nicht identisch mit dem Herstellungs- bzw. Ausgabejahr sein.

Heutzutage verwenden Münzprägeanstalten überwiegend vier arabischen Ziffern zur Zahlenangabe (z.B.: 1983, 1999, 2014). In bestimmten Regionen der Welt oder auf historischen Münzen findet man aber auch genauso römische Zahlen (z.B.: MCMLXXXIII,  MCMXCIX, MMXIV) vor.

Unter den klassischen, moderen Anlagemünzen scheren nur die "American Gold Eagle"-Münzen aus. Diese haben in den Anfangsjahren die römische Zahlenschreibweise verwendet..

Ferner ist uns keine neuzeitliche Münze bekannt (nicht zu verwechseln mit einer Medaille), auf der im Gegensatz zum Nennwert (z.B. Krügerrand, Libertad in Silber und Gold), eine Jahresangabe fehlt.

Auf Anlagebarren sind generell keine Angaben über ein Präge-, Herstellungs- oder Ausgabejahr vorhanden.

Einen römisch / arabischen Zahlenumrechner finden Sie hier: www.roemische-zahlen.net


Kategorie: Münzen

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Der Krugerrand (umgangssprachlich Krügerrand) ist die bekannteste und weitverbreiteste Anlagegoldmünze der Welt. Sie wird ohne Unterbrechung seit 1967 von der South African Mint herausgegeben und im Auftrag von der Rand Refinery geprägt.Das Wort "Krügerrand" setzt sich aus zwei Teilwörtern zusammen: "Kruger ist der Name des ersten Präsidenten der [...]
    Kategorie: Münzen

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"