Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Robert Rethfeld

Robert Rethfeld
Robert Rethfeld (Jahrgang 1962) studierte nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium Paulinum in Münster Betriebswirtschaft. Berufliche Stationen waren Assistent der Geschäftsführung der Internationalen Luftverkehrs-Verbandes (IATA), eine fünfjährige Referententätigkeit beim Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verband (DRV) in Frankfurt/M., sowie bei der Deutschen Lufthansa AG, wo er eines der ersten Airline-Portale für den Flugscheinverkauf über das Internet mit auf den Weg brachte. 1998 gründete er gemeinsam mit seinem damaligen Vorgesetzten ein Beratungsunternehmen, dessen Geschäftsführer er wurde. Die Beratungstätigkeit erstreckte sich auf Unternehmen, die den Aufbau von Internetportalen betrieben. Kunden waren u.a. die Deutsche Telekom sowie einige Reise-Portale wie Travel-Channel oder Travelocity. Mitte des Jahres 2002 begann Robert Rethfeld mit dem Aufbau der Website www.wellenreiter-invest.de. Zu den wöchentlichen Veröffentlichungen kamen ab Januar 2003 handelstägliche Kolumen hinzu.
Oberursel

  • Im Bundes-Haushaltsplan 2015 sind 26,8 Mrd. Euro für Zinszahlungen veranschlagt. Nach einem Bericht der "Welt" soll schon jetzt klar sein, dass der Bund gegenüber den Planungen aus dem Vorjahr 2,1 Mrd. weniger ausgeben muss. Die fallenden Zinsen machen es möglich: Die Rendite 10jähriger Bundesanleihen notiert bei 0,14 Prozent. Im Rahmen aktueller [...]
    24.04.2015
    Rubrik: Wissenswertes
  • Das weltweite Vermögen betrug Mitte 2014 rund 263 Billionen US-Dollar. Seit dem Jahr 2000 konnte es sich mehr als verdoppeln. In den vergangenen Jahren büßten die Japaner aufgrund der Yen-Abwertung ca. 20 Prozent ihres Vermögens ein. Für die Europa dürfte die Statistik im Jahr 2015 ähnliche Zahlen aufweisen. Profiteure des Abwertungswettlaufs sind [...]
    29.03.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Ostern findet in diesem Jahr am 4. April statt. In der Zeit vor Ostern pflegt der Ölpreis zu steigen. Wir zeigen nachfolgend den durchschnittlichen Preisverlauf 20 Handelstage vor bis 50 Handelstage nach Ostern. Gemäß diesem Chart müsste der Ölpreis bis Ostern steigen. In den Osterferien erhöht sich das Verkehrsaufkommen, was zu einer verstärkten [...]
    23.03.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Träume gehen nicht immer in Erfüllung. Manchmal jedoch klappt es. Der Euro/Dollar schloss am Freitag mit 1,0850 auf einem Niveau, dass zuletzt im Jahr 2003 erreicht wurde. Die Parität ist nur wenige Prozentpunkte entfernt. Warum träumt Renzi von der Parität, während die Mittel- und Nordeuropäer einer weiteren Schwächung des Euro nicht viel [...]
    09.03.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Versorger zahlen üblicherweise hohe Dividenden. Auf der Suche nach Einkommen sind diese Titel gesucht, wenn die Anleihenrenditen fallen. Steigen die Renditen, so wird das Kapital in Anleihen zurückrotiert. Dieser "ewige" Kreislauf scheint erneut einem Wendepunkt entgegenzusteuern. Die Versorger hatten einen guten Start ins neue Jahr. Anfang Februar [...]
    09.02.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Der Dow Jones Index beendete den Januar 2015 mit einem Minus von 3,7 Prozent. Der S&P 500 verlor 3,1 Prozent. Das Januar-Barometer ("wie der Januar - so das Jahr") schlägt ein negatives Jahr vor. Betrachtet man wichtige Sektoren, so können nur Goldminen und Biotech glänzen. Energie- und Finanzwerte halten die rote Laterne. Banken und Broker leiden [...]
    02.02.2015
    Rubrik: Wissenswertes
  • Die Analysten erwarten für die zweite Jahreshälfte 2015 eine US-Zinserhöhung. Die Chips liegen mehrheitlich auf dem dritten Quartal. Der Ölpreis befindet sich unterhalb der 50-Dollar-Marke. Er fiel stärker als im Konsensus erwartet. Die US-Inflationsrate betrug im November 1,3 Prozent. Für Dezember wird eine Inflationsrate von nur noch 0,7 Prozent [...]
    14.01.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Nachfolgend lesen Sie einen Auszug aus unserem Jahresausblick 2015. Wenn man versucht, den exakten Monat für den Beginn des Fracking-Booms zu bestimmen, dann muss man den Oktober 2011 nennen. Damals stieg die Produktion erstmals signifikant über den "Widerstand" bei 5,5 Mio. Barrel an. Jetzt - nur drei Jahre später - liegt die Produktion bei 9,0 [...]
    05.01.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Am 25.9.2014 begann ein neues Sabbatjahr. Es wird am 13. September enden. Am 15.10.2014 rollte ein Erdbeben durch den US-Anleihenmarkt. Innerhalb einer Stunde fiel die Rendite 10jähriger US-Anleihen um 30 Basispunkte, nur um gleich wieder um 20 Basispunkte anzusteigen. Die BIZ zeigte sich - laut einem Bericht der Börsenzeitung - "erschrocken“ über [...]
    29.12.2014
    Rubrik: Wissenswertes
  • "Die Schweizerische Nationalbank hält unverändert am Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro fest. Die Deflationsrisiken haben nochmals zugenommen und der Franken bleibt nach wie vor hoch bewertet. Die Nationalbank wird deshalb den Mindestkurs weiterhin mit aller Konsequenz durchsetzen. Zu diesem Zweck ist sie bereit, unbeschränkt Devisen zu kaufen [...]
    15.12.2014
    Rubrik: Nachrichten
  • Das vierte Hindenburg-Omen innerhalb von fünf Tagen komplettierte am Freitag die Woche der Hindenburg-Omen. Das Signal ist nach dem Luftschiff Hindenburg benannt, das am 6. Mai 1937 in New York abstürzte. Die vier Omen vom Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sind auf dem folgenden Chart als eine breite Linie dargestellt (siehe Pfeil).
    07.12.2014
    Rubrik: Wissenswertes
  • Restriktionen in der Bezahlung mit Bargeld liegen in vielen Ländern vor. Innerhalb des Euroraums gelten enge Obergrenzen zwischen 1.500 und 3.000 Euro in Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland und Zypern. In Deutschland werden etwas mehr als 50 Prozent der Kauftransaktionen mit Bargeld erledigt. Deutschland ist ein Bargeldland. Die "Financial [...]
    30.11.2014
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"