Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Welchen Prozentsatz des Portfolios in physische Edelmetalle tauschen?

10.06.2024  |  Dr. Jürgen Müller
- Seite 5 -
Sinkende natürliche Vorkommen von Edelmetallen

Meine Dissertation an der Universität Würzburg 2012 handelte von der mathematischen Modellierung der zukünftigen Goldförderung bzw. "Peak Gold". Vor kurzem kam mir die folgende Graphik über den Weg, die Quelle habe ich leider vergessen zu notieren.

Open in new window
Abb. 8: Goldförderung USA 2005 - 2023 (Quelle unbekannt)


Die Graphik zeigt, dass die Neuförderung in den USA seit 2005 von 256 auf 170 Tonnen in 2023 gefallen ist, d. h. um ein Drittel. Andere Länder zeigen dieses Verhalten ebenfalls, zuvorderst Südafrika, welches im Jahr 1970 1.000 Tonnen Gold förderte, im Jahr 2023 hingegen nur noch geschätzte 100 Tonnen [22]. Rohstoffe sind endlich, Papiergeld unendlich.

Im Falle der Goldförderung ergaben meine mathematischen Modellierungen, dass das globale "Peak Gold" zwischen den Jahren 2027 und 2044 eintreten sollte [23].


Fazit:

In der Gesetzgebung sind für die konventionellen Märkte alle juristischen Werkzeuge implementiert, um den individuellen Anleger im Ernstfall zu enteignen. Insofern sind die Speichen 'Handelsware' und auch 'Land' (Immobilität) zu meiden.

Der Bürger bürgt nicht nur, er bezahlt auch mit dem Teil seiner gesparten Lebensleistung, die ihm nach Abzug aller Steuern und Lebenshaltungskosten noch geblieben ist. Jedwelche Papiere und deren Verwahrstellen sind demzufolge am Ende eines Papiergeld-Fiat-Systems kein sicherer Aufbewahrungsort für Erspartes. Dies betrifft Sichteinlagen auf Girokonten genauso wie ein Aktiendepot. Anleihen können über die Änderung der Bedingungen quasi-wertlos verfallen, und somit auch Lebens- oder Rentenversicherungen.

Ich persönlich komme daher immer mehr zu der Erkenntnis, dass es in einer (kommenden) Krise außer den Edelmetallen keine sicheren Anlageklassen mehr gibt und man demzufolge prinzipiell 100 Prozent seiner Ersparnisse in physische Metalle im direkten Eigentum - d. h. nur in die Spitze der Exter-Pyramide - umschichten sollte.

Die Lagerorte sollten bewusst und gezielt gewählt und diversifiziert werden. Handbestand vor Ort und langfristige Sparmetalle im Nicht-EU-Ausland, vorzugsweise Schweiz oder Liechtenstein. Da diese Länder eine Zollunion bilden, sehen ich im großen und ganzen keinen Unterschied zwischen diesen beiden Jurisdiktionen.

Immer wieder höre ich von unseren Kunden Dinge wie "wenn Silber auf 50 steigt, überlege ich mir auch einen Verkauf". Bedenken Sie hierbei folgende Graphik und lösen Sie sich vom Denken in Euro. Er wird am Ende null Kaufkraft haben und die Metalle werden dies invers abbilden wie in 1923. Die letzten Verzehnfachungen des Goldpreises im Staate Weimar dauerten immer nur noch wenige Tage und waren im Grunde auch völlig bedeutungslos. Der der Gold besaß, hätte es wohl vernünftigerweise für keinen RM-Betrag verkauft.

Open in new window
Abb. 9: Goldpreis in Reichsmark 1918 - 1923 (Quelle unbekannt).


© Dr. Jürgen Müller
Einkaufsgemeinschaft für Sachwerte GmbH
www.goldsilber.org



Haftungsausschluß: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar, jedwelche Anlageprodukte oder Anlagegüter zu erwerben oder zu veräußern. Der Artikel gibt lediglich die private Meinung des Autors wider.


Quellen:

[1] http://www.valueinvesting.de/berkshire-hathaway/portfolio/
[2] https://www.aktienwelt360.de/2022/10/01/diversifikation-warren-buffett-liefert-diese-2-zitate/
[3] David Swesen: „Proaktive Portfolio-Strategien“, Murmann-Verlag Hamburg, 2. Auflage 2007, Seite 152
[4] https://www.blick.ch/wirtschaft/rahmenbedingungen-sind-sehr-gut-deutscher-kettensaegen-konzern-stihl-will-in-die-schweiz-id19611746.html
[5] https://dagio.ch/speisekarte/
[6] https://www.youtube.com/watch?v=trYO5KtLq0Q (ca. Minute 30 im Video)
[7] https://publikationen.bundesbank.de/caas/v1/media/929802/referenceDoc/41053464f7300c6ccdf8f8564e71473b
[8] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/fruehjahrsprognose-bundesregierung-wachstum-100.html
[9] https://www.gesetze-im-internet.de/sag/BJNR209110014.html
[10] https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/eigenmittel/eigenmittel-597820
[11] https://correctiv.org/faktencheck/2022/09/21/sanierungs-und-abwicklungsgesetz-was-geschieht-bei-einer-bankenabwicklung-mit-dem-sparguthaben-von-privatkunden/
[12] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38041/umfrage/anzahl-der-girokonten-in-deutschland-nach-bankengruppe/
[13] https://bankenverband.de/files/2023-02/012023_Statut_des_Einlagensicherungsfonds_DE_0.pdf
[14] https://www.voeb.de/was-wir-tun/einlagensicherung
[15] https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/Kontenabruf/kontenabruf_node.html
[16] https://www.deutsche-
finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/bundesanleihen
[17] https://www.gesetze-im-internet.de/schvg/__4.html
[18] https://fred.stlouisfed.org/series/A091RC1Q027SBEA
[19] https://ir.gazprom-neft.com/shareholders/dividends/history/ (nur mit VPN und russischer IP aufrufbar)
[20] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/gazprom-rekordverluste-2023-100.html
[21] https://ingoldwetrust.report/download/34294 (Seite 354)
[22] https://pubs.usgs.gov/periodicals/mcs2024/mcs2024-gold.pdf
[23] Jürgen Müller: "Modellierung der globalen Goldproduktion durch Anwendung der Hubbert'schen Peak-Oil Methodik", BoD-Verlag 2012, ISBN 978-3-8448-1813-0



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Weitere Artikel des Autors


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"