Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Jeffrey Christian: Die Zollfalle – Auf dem Weg in Rezession und Inflation

09.02.2025  |  Redaktion
Palisades Gold Radio führte kürzlich ein Interview mit Jeff Christian, geschäftsführender Gesellschafter der CPM Group. Das Gespräch beginnt mit den weitreichenden Auswirkungen von Zöllen auf Märkte, Branchen und Volkswirtschaften. Zölle seien keine Einheitsgröße, sondern ihre Auswirkungen hängen vom jeweiligen Land und dem betroffenen Metall ab, heißt es. Jeff bringt seine Verachtung für Zölle zum Ausdruck und weist auf ihre schädlichen Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit und die Inflation hin. Der Smoot-Hawley Tariff Act von 1930 diene als abschreckendes Beispiel für die verheerenden Auswirkungen auf Importe, Exporte und sowohl die US-Wirtschaft als auch den Weltmarkt während der Großen Depression. Die Androhung von Vergeltungsmaßnahmen könnte eine Rezession in den USA auslösen, während die Nachfrage nach Gold und Silber aufgrund der Marktunsicherheit steigen könnte. Zölle bedeuten zusätzliche Kosten für die Importeure, heizen die Inflation an, erschweren den internationalen Handel und schaden den unedlen Metallen.

Zwei mögliche Lösungen für die Staatsfinanzierung – die Mehrwertsteuer (MwSt.) und goldgedeckte Anleihen – werden untersucht, aber es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Regressivität, des wirtschaftlichen Abschwungs und der Durchführbarkeit. Die Zentralbanken haben sich Gold zugewandt, um ihre Dollarreserven abzusichern, da der Goldstandard in der Vergangenheit zu wirtschaftlicher Instabilität geführt habe. Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen haben einige osteuropäische Länder dazu veranlasst, Gold zu horten, um sich gegen externen Druck, z.B. aus Russland, abzusichern. Die steigende Nachfrage nach physischem Gold in den USA gehe außerdem mit einer Verlagerung von London nach New York einher, was zu einem Anstieg der Anleihe- und EFP-Prämien führt, da die Märkte mit wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten zu kämpfen haben.

Christian diskutiert die Probleme, die jedem Finanzsystem innewohnen, und warum diese Probleme auch unter einem Goldstandard bestehen würden. Er argumentiert, dass die Fed eine wichtige Rolle dabei gespielt hat, die Schwere der wirtschaftlichen Rezessionen zu mildern. Er weist jedoch darauf hin, dass das einzige Finanzsystem in der Geschichte, das nicht gescheitert ist, das heutige ist.

Ich bin damit einverstanden, dass mir redaktionell empfohlene externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Die Redaktion hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.




© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"