Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Steve Saville

Steve Saville

  • In diesem Beitrag soll der Irrglaube ausgeräumt werden, dass die Aktien kleiner Bergbauunternehmen in der Explorationsphase eine Hebelwirkung auf die Entwicklung der Metallpreise haben. In Wirklichkeit bieten sie keinerlei Hebelwirkung auf Veränderungen der Metallpreise. Was sie bieten, ist eine Hebelwirkung auf Veränderungen des allgemeinen [...]
    15.06.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Gold ist kein Geld mehr im eigentlichen Sinne des Wortes, aber es wird immer noch eher wie eine Währung als ein Verbrauchsgut gehandelt und sollte daher wie eine Währung analysiert werden. In einer Währungshierarchie würden wir Gold an die Spitze setzen, dann den USD, dann einen großen Rückgang zum Euro, dann einen weiteren großen Rückgang zu den [...]
    04.06.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Im Update vom 11. März stellten wir fest, dass der Anstieg des USD-Goldpreises angesichts der restriktiven US-Geldpolitik und der (im Vergleich zu den Standards der letzten zehn Jahre) hohen realen US-Zinsen Besorgnis darüber ausdrückt, was mit dem USD in Zukunft geschehen wird. Als Beispiel dafür, was getan wurde, um seine Wiederwahlchancen zu [...]
    22.05.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Gold ist in letzter Zeit im Vergleich zu allen wichtigen Fiatwährungen extrem überkauft. Die folgenden Tagescharts zeigen beispielsweise, dass Gold auf Basis des RSI(14), eines Momentum-Indikators, der am unteren Rand jedes Charts zu finden ist, kürzlich so stark nach oben gedehnt wurde wie zu keinem anderen Zeitpunkt in den letzten 15 Jahren [...]
    25.04.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Unserer Ansicht nach befinden sich Goldbullion und der S&P500 Index an den entgegengesetzten Enden einer Investitionswippe, wobei der SPX besser abschneidet, wenn das Vertrauen in Geld, Zentralbanken und Regierungen steigt, und Gold besser abschneidet, wenn das Vertrauen in Geld, Zentralbanken und Regierungen fällt. Wie in einigen TSI-Kommentaren [...]
    29.03.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Kombination aus dem ISM-Index für Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe und der Renditekurve, unseren beiden bevorzugten Hochfrequenz-Frühindikatoren für eine Rezession in den USA, warnt seit September 2023 vor einer bevorstehenden Rezession. Die Warnung kam eindeutig nicht zur rechten Zeit, da bisher keine Rezession eingetreten ist [...]
    16.03.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Der HUI erreichte seinen Höchststand mit über 600 im Jahr 2011, als der Goldpreis etwa 100 Dollar niedriger war als heute. Dies gibt jedoch keinerlei Aufschluss über den aktuellen Wert des HUI oder sein Aufwärtspotenzial. Der Grund dafür ist, dass die durchschnittlichen Kosten für die Goldförderung heute viel höher sind als im Jahr 2011. Aufgrund [...]
    02.02.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Jahreswachstumsrate des US-Verbraucherpreisindex wurde am vergangenen Donnerstag mit 3,4% angegeben. Sie lag damit um 0,3% über dem für den Vormonat gemeldeten Wert und um 0,2% über der durchschnittlichen Prognose, aber das Gesamtbild (siehe nachstehender Chart) ist unverändert. Der Abwärtstrend, der im Juni 2022 begann, ist intakt, und wir [...]
    20.01.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • In den letzten paar hundert Jahren gab es eine Beziehung zwischen dem Ausmaß globaler militärischer Konflikte und säkularen Trends bei den Rohstoffpreisen, wobei säkulare Aufwärtstrends bei den Rohstoffpreisen mit einer Zunahme sowohl der Häufigkeit als auch des Ausmaßes militärischer Konflikte einhergingen. Wir haben dieses Thema bereits in der [...]
    14.01.2024
    Rubrik: Nachrichten
  • Goldbullion kann als Versicherung, als Absicherung des Portfolios, als langfristige Anlage oder als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel betrachtet werden, aber Goldbergbauaktien sind nichts von alledem. Goldaktien sollten immer entweder als kurzfristige oder mittelfristige Anlage/Spekulation betrachtet werden. Während eines Bullenmarktes in Gold [...]
    03.12.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Im dritten Quartal dieses Jahres kam es in den USA zu einem durch Staatsausgaben angeheizten Konjunkturaufschwung, der zu einem hohen BIP-Wachstum für das Quartal führte, doch zeigen sich jetzt bei den zeitgleichen Wirtschaftsindikatoren Anzeichen von Schwäche. Das wichtigste dieser Anzeichen ist der Anstieg der fortlaufenden Anträge auf [...]
    25.11.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Warum hat das Juniorsegment des Goldbergbaubereichs in den letzten zwei Jahren so schlecht abgeschnitten? Vor allem, warum hat es in den letzten 12 Monaten so schlecht abgeschnitten, während der Goldmarkt relativ stark war? Um zu verstehen, warum das so ist, muss man zunächst verstehen, dass das Gold im Boden nur einen Optionswert hat, wenn es [...]
    17.11.2023
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"