Suche
 
Folgen Sie uns auf:

James Turk

James Turk
James Turk ist auf internationales Bankgeschäft, Finanzierung und Investment spezialisiert seit er 1969 an der George-Washington-Universität mit dem B.A. in internationaler Wirtschaft graduierte. Seine Karriere begann bei der Chase Manhattan Bank (heute JP Morgan Chase Bank), wozu auch Aufenthalte in Thailand, den Philippinen und Hong Kong gehörten.

Er trat einem bekannten Investment- und Handelsunternehmen mit Sitz in Greenwich, Conneticut, als Edelmetallhändler bei. Im Jahre 1983 ging der in die Vereinigten Arabischen Emirate, um dort als Manager der Rohstoffabteilung der Investmentbehörden von Abu Dhabi zu fungieren. Diese Position hatte er bis 1987 inne.

Anschließend war er als CEO von Greenfield Associates, einer 1985 gegründeten Firma, die Investmentresearch und Beratungsdienstleistungen für Investmentmanager, Hedge Funds und Rohstoffhändler in den USA und Europa anbietet, tätig. Von 1995 bis 1999 war er Direktor von Lion Resource Management Ltd. aus London.

Herr Turk ist der Gründer von GoldMoney, einer neuen elektronischen Währung zur kommerziellen Nutzung. Außerdem ist er ein bekannter Buchautor ("Der Kollaps des Dollars") und Kolumnist.

  • Viel Aufriss wird um das Gold gemacht, das der IWF - so sagt man - besitzt und über das er bestimmt. Es gibt viele unbeantwortete Fragen über den wahren Status dieses Goldes, eine der wichtigsten Fragen ist aber, ob diese Goldbestände in Wirklichkeit nichts weiter als Phantomeinträge in den Bilanzen sind. Vielleicht besitzt der IWF gar kein Gold [...]
    07.05.2010
  • Es hat reichlich Warnungen gegeben. Dazu zählen auch die jüngsten Herabstufungen der Schulden Spaniens und Portugals. Mit der Kenntlichmachung der Risiken senden die Schulden-Ratingagenturen ein Signal, was mit Sicherheit eines zur Folge haben wird: Das gewachsene Bewusstsein für steigende Risiken von Staatschulden wird noch weiter wachsen, ganz zu [...]
    03.05.2010
  • "Mit dem Geldangebot in den Vereinigten Staaten passiert etwas, das sonst fast nie passiert: Es sinkt, wenn man die Inflation berücksichtigt. Ähnliche Situationen hatten sich in der Vergangenheit als gruslige Zeiten für Investoren herausgestellt. Rückgänge bei den zirkulierenden Geldmengen fielen mit Rezessionen zusammen und einige Analysten sehen [...]
    23.04.2010
  • Am 16. August 1999 berichtete ich davon, wie die legendären Trader Jim Fisk und Jay Gould bei einem Gold-Short-Squeeze vor 130 Jahren so richtig gut verdienten. Die beiden nutzen die sich ihnen bietende Gelegenheit aus: Der sogenannte "Greenback" - die nichteinlösbare Fiat-Währung, von den Nordstaaten im Umlauf gebracht, um Präsident Lincolns Krieg [...]
    14.04.2010
    Rubrik: Nachrichten
  • In der vergangenen Woche stieg Gold um 36,00 $ - ein beachtlicher Wochengewinn von 3,2%. Wichtig hierbei ist, dass Gold nun endlich den Widerstand bei 1140 $ überwinden konnte. Eigentlich brach es buchstäblich durch diesen Widerstand. Vor fast einem Monat hatte ich geschrieben, man soll sich vor Augen führen, "wie stark Gold innerhalb dieser [...]
    13.04.2010
    Rubrik: Nachrichten
  • Noch vor wenigen Jahrzehnten waren die Vereinigten Staaten der weltgrößte Gläubiger. Amerikanisches Kapital überspannte Welt, mit ihm wurde alle erdenklich Investitionen in buchstäblich jedem Land finanziert. Doch ab den 1960ern nahm diese Vorherrschaft ab, da der Zuwachs beim Konsum die Produktionszuwächse in den USA überstieg. Das über Generation [...]
    10.04.2010
  • Die Entwicklungen beim Silber deuten alle darauf hin, dass das Metall jetzt bereit für einen steilen Anstieg ist. Der Katalysator, der Silber wie eine Rakete nach oben katapultiert, könnte sehr wohl die CFTC-Anhörung von letzter Woche gewesen sein, bei der die riesige "nackte" Short-Position in den Edelmetallmärkten thematisiert wurde. In meiner [...]
    07.04.2010
    Rubrik: Nachrichten
  • Für die Gold-Shorts - und die besonders für die Silber-Shorts - war der heutige Tag kein gemütlicher. Gold stieg um 11,80 $ und schloss an der COMEX bei 1125,10 $ - ein Tagesgewinn von 1,1%. Silber schnitt fast doppelt so gut ab, im Tagesverlauf stieg es um 2,1% und schloss bei 17,876 $ - der höchste Schlussstand seit 10 Wochen. Die [...]
    06.04.2010
    Rubrik: Nachrichten
  • Es sollte allgemein zur Kenntnis genommen werden, dass die Rendite für US-Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit diese Woche ein 9-Monate-Hoch erreicht hat. Die T-Note sendet ein lautes und deutliches Signal: Die Zinssätze sind auf dem Weg nach oben. Dieselbe Nachricht kam diese Woche auch von Bill Gross, Manager des weltgrößten Anleihen-Fonds. In [...]
    31.03.2010
    Rubrik: Nachrichten
  • Untern den politischen Entscheidungsträgern in den USA herrscht die Auffassung, Schulden und erneut anziehende Verbraucherausgaben würden das Land aus dem heutigen Finanzmorast ziehen können. Dahinter steckt der Gedanke, dass der Weg zur Erholung nur dann beschritten werden kann, wenn die Konsumenten erneut anfangen, Kredite aufzunehmen und dieses [...]
    25.03.2010
    Rubrik: Nachrichten
  • Im Verlauf seines zehnjährigen Bullenmarktes wurde Gold auf seinem Weg nach oben immer wieder von erneut auftreten Hürden gestoppt. Bei solchen Aufeinandertreffen passieren verschiedene Dinge, von denen allen voran die bärische Stimmung hervorzuheben ist, die sich angesichts der scheinbar unüberwindbaren Preisschranke einstellt. Die Wiederholung [...]
    19.03.2010
  • Als sich letzte Woche die Kreditkrise in Griechenland weiter entfaltete, bewarb man auf der anderen Seite den US-Dollar und die staatlichen Schuldtitel der USA als “Safe-Haven-Alternative“ zum Euro und den Staatsschulden der europäischen Nationen. Zu derartigen Aufrufen kam es, obgleich Moody’s eine Woche zuvor Alarm geschlagen hatte, und davor [...]
    17.02.2010
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"