Suche
 
Folgen Sie uns auf:

James Turk

James Turk
James Turk ist auf internationales Bankgeschäft, Finanzierung und Investment spezialisiert seit er 1969 an der George-Washington-Universität mit dem B.A. in internationaler Wirtschaft graduierte. Seine Karriere begann bei der Chase Manhattan Bank (heute JP Morgan Chase Bank), wozu auch Aufenthalte in Thailand, den Philippinen und Hong Kong gehörten.

Er trat einem bekannten Investment- und Handelsunternehmen mit Sitz in Greenwich, Conneticut, als Edelmetallhändler bei. Im Jahre 1983 ging der in die Vereinigten Arabischen Emirate, um dort als Manager der Rohstoffabteilung der Investmentbehörden von Abu Dhabi zu fungieren. Diese Position hatte er bis 1987 inne.

Anschließend war er als CEO von Greenfield Associates, einer 1985 gegründeten Firma, die Investmentresearch und Beratungsdienstleistungen für Investmentmanager, Hedge Funds und Rohstoffhändler in den USA und Europa anbietet, tätig. Von 1995 bis 1999 war er Direktor von Lion Resource Management Ltd. aus London.

Herr Turk ist der Gründer von GoldMoney, einer neuen elektronischen Währung zur kommerziellen Nutzung. Außerdem ist er ein bekannter Buchautor ("Der Kollaps des Dollars") und Kolumnist.

  • "Es gibt Regeln, und diese Regeln müssen auch eingehalten werden." Dieses Zitat hätte auch 300 Jahre zuvor von Sir Isaac Newton stammen können - vielleicht wenn er erklärt hätte, wie seine damals neue Erfindung, der klassische Goldstandard zu finanzieller Disziplin führen werde. Doch nein, diese Worte stammen von der deutschen Kanzlerin Angela [...]
    13.02.2010
  • Der Angst-Index bewegt sich weiterhin innerhalb seines bullischen Aufwärtstrends der letzten zehn Jahre, folglich wissen wir auch, dass Gold in seinem Aufwärtstrend bleibt. Doch der Angst-Index überbringt uns auch noch eine andere wichtige Botschaft: Gold bleibt unterbewertet. In Anbetracht der außergewöhnlichen Wertsteigerung innerhalb des [...]
    29.01.2010
  • Gold ist jetzt schon neun Jahre in Folge gegenüber dem US-Dollar gestiegen. Im Jahr 2009 wertete es um 23,9% auf, was ein blendendes Ergebnis ist aber nur der drittbeste Jahreszuwachs des vergangenen Jahrzehnts. Gold stieg ebenfalls gegenüber sieben anderen großen Weltwährungen; im vergangenen Jahr fiel es nur gegenüber dem Australischen Dollar. In [...]
    04.01.2010
  • Für viele Menschen hat der Begriff Sozialismus ganz unterschiedliche Bedeutungen, doch ganz gleich wie er definiert wird, in den unmittelbar vor uns liegenden Monaten wird er rigoros auf die Probe gestellt. Diese Probe wird jeder mitverfolgen können, denn überall auf der Welt wird Ländern das Geld ausgehen, sie werden sich ihren erdrückenden [...]
    24.12.2009
  • Am Freitag sprang der US Dollar Index um 1,7% nach oben - von 74,63 auf 75,91. Für diesen Index war es der größte Tagesgewinn seit dem 9.Februar, als er um ganze 1,8% stieg. Im diesem Fall handelte es sich wiederum um die größte Erholung seit dem Vormonat. Am 20. Januar sprang der Dollar Index um 2,4%; in diesem Jahr hat es bisher also drei [...]
    10.12.2009
    Rubrik: Nachrichten
  • Bullenmärkte kennzeichnen sich durch drei unterschiedliche Phasen; als Gold über 1000 $ stieg, ging das Metall gerade einmal in seine zweite Phase über. In den kommenden Monaten und Jahren muss Gold also noch viel höher steigen. Lassen Sie nicht von dem täuschen, was Sie in den Mainstream-Medien aber auch in großen Teilen der alternativen Medien [...]
    02.12.2009
  • Als Gold am 13. Oktober sein Rekordhoch gegenüber dem US-Dollar bei 1064,20 $ erreichte, wurde dies vom Goldpreis in Euro, Schweizer Franken und Britischen Pfund nicht bestätigt. An jenem Tag lagen diese Währungen immer noch mit 10,1%, 7,5% bzw. 4,4% unter ihren jeweiligen Höchstständen. Technisch betrachtet, war dies eine bärische Abweichung, die [...]
    06.11.2009
  • Es ist noch nicht zu viele Jahrzehnte her, dass der Dollar, wie der Spruch sagt, "so gut wie Gold war". Es war eine Floskel, die schon fast gar nicht mehr erwähnt werden musste, denn für jeden lag das charakteristische Merkmal des Dollars klar auf der Hand, nämlich, dass er auf Anfrage in Gold eingetauscht werden konnte. Die Einlösbarkeit war eine [...]
    30.10.2009
  • Neue Rekorde sind immer wichtig. In diesem Fall bestätigen sie, dass der Aufwärtstrend beim Gold in US $ weitergeht. Denken Sie einmal über die Tragweite dieses Ereignisses nach. Jeder, der den Wert seines Goldbesitzes in US $ misst, hat jetzt einen Gewinn bei seinen Goldbeständen zu verbuchen. Trotzdem hat Gold gegenüber anderen Währungen noch [...]
    03.10.2009
  • Märkte bewegen sich nie kerzengerade. Innerhalb eines jeden Abwärtstrends und eines jeden Aufwärtstrends kommt es immer auch zu Rückzügen. Denkt man daran, wie gut Gold und Silber seit ihrem Juli-Tief abgeschnitten haben, ist es nicht überraschend, dass Gold und Silber diese Woche zur Ruhe kamen und sich sammelten, um Widerstand aufzubauen. In [...]
    18.08.2009
  • In Anbetracht der Euphorie, die nach der Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen von Freitag herrschte, könnte man schon denken, die Wirtschaft hätte aufgehört zu schrumpfen. Leider war die Euphorie irreführend. In Wirklichkeit hören die Arbeitslosenzahlen nicht auf, immer schlechter zu werden. Seit dem Beschäftigungshoch im November 2007 fiel die [...]
    14.08.2009
  • Wenn Hochschullehrer das Einmaleins der Ökonomie lehren, beginnen sie immer damit, dass die Preise durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Für gewöhnlich wird aber nicht gelehrt, dass der "Preis" von Geld - sprich die Kaufkraft - ebenfalls von diesen beiden Einflussfaktoren bestimmt wird. Ökonomen widmen sich recht ausgiebig dem Geldangebot [...]
    05.08.2009



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"