Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rolf Nef

Rolf Nef
Rolf Nef (Jahrgang 1954) hat über 20 Jahre Erfahrung im Portfolio Management und in der Portfolioberatungsindustrie und hatte mehrere Managerposten bei führenden Schweizer Finanzinstitutionen, unter anderem bei der UBS, der Credit Suisse und der Union Bancaire Privée. Rolf Nef ist Co-Autor eines Investmentbuchs (Ferdinand Lips und Jacques Trachsler: "Geld, Gold und die Wahrheit") und hat zahlreiche Analysen für verschiedene Finanzmagazine geschrieben. Er hat seinen Master in Wirtschaft an der Universität Zürich gemacht und ist Vollmitglied des schweizerischen VQF, einer selbst regulierenden Organisation der Financial Services Standards Association. Seit 2001 ist er als unabhängiger Vermögensverwalter für private Kunden tätig. Im Januar 2006 startete er den Tell Gold & Silber Fonds.
Fondsmanager
Kilchberg (CH)

  • Zudem muss man wissen, dass der Handel in London gegenüber den Kunden mehrheitlich mit Goldkonten arbeitet. Der Kunde hat also nur ein Goldguthaben bei der Bank, nicht Gold im Depot. Deshalb kann die Bank als Absicherung der Comex wählen anstelle von physischem Gold. Erst wenn der Kunde Lieferung verlangt, muss die Bank Gold physisch beschaffen [...]
    04.11.2013
  • Nach dem Wochenkommentar von Raymond Merriman sind von unbekannter Seite am Dienstag den 1. Oktober 2013 um 14 Uhr amerikansiche Ostküste 8.000 Goldkontrakte auf den Markt geworfen worden. 14 Uhr ist eine halbe Stunde vor Eröffnung des Comex, also wurde über Globex verkauft, der dieselben Comexkontrakte über eine Interentplattform international [...]
    07.10.2013
  • In diesem Bericht möchte ich nochmals auf die Zeitzyklen im Silber- und Goldmarkt zurückkommen, weil in beiden Märkten je ein Zyklus auf 2014 als einen Top hindeutet, während der nächste Zeitpunkt für Silber erst 2021 und für Gold 2020/22 angezeigt ist, je nachdem welchen Boden man nimmt. Die angeschriebenen Daten in Grafik 1 sind als Hoch oder [...]
    12.09.2013
  • In den letzten Wochen hatte der Fed-Präsident Bernanke zwei öffentliche Auftritte bei denen Journalisten Fragen stellen konnten. Es ging dabei stets um dasselbe: beabsichtigt das Fed in früherer oder späterer Zukunft die Käufe von monatlich 85 Milliarden US$ Anleihen einzustellen oder zu verkleinern. Bei der ersten Pressekonferenz folgte ein [...]
    19.07.2013
  • Eine Panik in einem Markt ist nichts anderes als das Anschwellen der Angebots- oder Nachfrageseite bei gleichzeitigem Verschwinden der Gegenseite. Die Technik beim Dollar beruht alleine auf Erfahrung. Der fundamentale Hintergrund ist das chronische Leistungsbilanzdefizit der USA, das riesige Dollar-Bestände in ausländischen Händen hat akkumulieren [...]
    12.06.2013
  • Gold hat am 21. Mai 2013 den tiefsten Punkt seit der Intervention am 16. April erreicht, aber kein neues Tief, wie das im Silbermarkt der Fall ist. Diese Divergenz ist ein weiterer Hinweis dafür, dass die Korrektur zu Ende ist. Ein weiterer Hinweis sind die großen Short-Posuitionen im Gold- wie im Silbermarkt der Non-Commercials ausgedrückt in [...]
    28.05.2013
  • Während der fünf Jahre dauernden Korrektur des Euros gegen Dollar hat der Euro schon drei mal die obere Trendlinie nach oben zu durchstossen versucht, ist aber zwei mal wieder darunter gefallen. Die Böden sind ab 2010 stets höher geworden. Die letzte Abwärtsbewegung, die Anfangs dieses Jahres startete, dauerte nur zwei Monate und weist eine [...]
    09.05.2013
  • Der nächste Hinweis kam mit der Ankündigung, dass Zypern für 400 Mio Euro Gold verkaufe. Dann kam die Attacke am Comex. Ziel war, den Preis unter 1525 $ zu drücken, weil dort viele Stops sind. 1525 deshalb, weil dieser Preis seit Sept. 2011 nicht unterschritten wurde. Man weiss, das das Umsatzvolumen ca. 380.000 Kontrakte war, aber wie viele es [...]
    16.04.2013
  • Die aktuelle Krise um Zypern wäre einfach gelöst, würde Zypern die alte Währung das zypriotische Pfund wieder einführen. Dieses würde zwar massiv an Wert gegen den Euro verlieren, was die Gläubiger zwar hart träfe, nicht aber die Schuldner. Diese würden in Euro massiv entlastet, so dass die Bankbilanzen wieder ins Lot kämen. Nur: dann verlöre die [...]
    26.03.2013
  • Die Finanzkrise von 2008 mit ihren massiven Liquiditätseinschüssen durch die Notenbanken haben diese flüssigen Mittel nochmals in die wichtigsten Bondmärkte der Welt fliessen lassen. So fiel der deutsche Bund von 4,5% auf unter 1,5% ebenso wie der 10 Jahre US Treasury. In Preisen ausgedrückt stieg der Bund von 110 auf 145, der Treasury von 112 auf [...]
    24.01.2013
  • Dass 2013 ein Preishoch für Gold und Silber ansteht, kann man noch akzeptieren. Aber wenn man nach dem Preisziel fragt, dann wird es schwierig, weil sie hoch liegen. Die untere Grafik für Gold zeigt mit zwei Methoden auf ein Ziel in der Gegend von 7 - 8000 $US. Die eine benützt die simple Trendlinie der Hochs 1932 und 1980. Die andere benützt die [...]
    16.11.2012
  • Eine long-Position kann auch glattgestellt werden. Die USA fahren deshalb nicht nur das Risiko, dass ihr Leistrungsbilanzdefizit keine Financiers mehr findet, sondern dass Teile dieser long-Position glattgestellt, verkauft werden. Ein Verkauf in einen leeren Markt wäre die Folge. Ein leerer Markt ist ein Markt, in dem es nur Anbieter oder [...]
    18.10.2012



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"