Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Manfred Gburek

Manfred Gburek
Manfred Gburek ist freier Wirtschafts- und Finanzjournalist mit Sitz in Frankfurt am Main, Kolumnist auf "www.goldseiten.de" und "www.gburek.eu".

Er begann seine Karriere als Anlageberater, setzte sie später als Vermögensverwalter fort, war 30 Jahre lang Mitglied der Analystenvereinigung DVFA und gehörte zu den Chefredaktionen der Zeitschriften "Wirtschaftswoche", "Wertpapier" "Telebörse" und "Euro".

Außer diversen Börsenbüchern schrieb er: "Das Goldbuch", das Wörterbuch "Geld und Gold klipp und klar von A bis Z", "Die 382 dümmsten Sprüche der Banker" und zuletzt das Ebook "Ach du liebes Geld!".
Journalist und Buchautor
60314 Frankfurt am Main

  • Am Kapitalmarkt brodelt es gewaltig. Zum Beispiel wurden in diesem Jahr schon Euro-Unternehmensanleihen im Wert von gut 410 Milliarden Euro emittiert, so viele, wie in diesem Zeitraum noch nie. Das ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass Großanleger während des jetzigen Stadiums niedriger Zinsen händeringend nach rentierlichen Alternativen [...]
    24.11.2019
  • Warum wird dieses Problem unter den Teppich gekehrt? Warum ist hierzulande eine vorwiegend ideologisch geführte Diskussion über CO2-Emissionen entbrannt, obwohl diese in Deutschland, verglichen mit China und den USA, nur eine infinitesimal kleine Belastung ausmachen? Warum muss ständig der Klimawandel als Begründung dafür herhalten, dass von [...]
    17.11.2019
  • Am vergangenen Monatsultimo wartete die sonst eher nüchtern argumentierende Börsen-Zeitung mit einem für sie geradezu euphorischen Kommentar auf, der so begann: "Es ist ein Triumphzug, den Green und Sustainable Finance an den Finanzmärkten feiert." Dazu der Hinweis, der weltweite Markt für sogenannte grüne Anleihen habe nach Angaben der Climate [...]
    10.11.2019
  • Das Dilemma: Ändert sich daran nichts, müssen wir täglich mit irgendwelchen Überraschungen rechnen, die wir bestenfalls erahnen können. Steigen die Zinsen jedoch, käme es zu einem Crash, der alle Geldanlagen außer Gold und solide Währungen erfassen dürfte. Dann würden erst nach Kursverlusten der Aktien von 20 bis 30 Prozent die sogenannten starken [...]
    03.11.2019
  • Beim Sichten der interessantesten aktuellen Charts ist mir eines besonders aufgefallen: das vom frappierend ähnlichen Kursverlauf des Dow Jones in den Jahren 1972 und 2019, wiedergegeben auf der Internetseite von wellenreiter-invest.de. Der Clou: Kommt es auch aktuell zu einer entsprechenden Entwicklung, können Börsianer mit einem Anstieg der [...]
    27.10.2019
  • Deutschland verfügt traditionell über vier Schlüsselindustrien, von denen die Autoindustrie dominiert. Dann folgen die Chemie- und Elektroindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau. Alle sind miteinander verwoben, ein Merkmal, für das Deutschland zum Teil bewundert, zum Teil beneidet wird. VDMA, der Verband der deutschen Maschinen- und [...]
    20.10.2019
  • Wundern Sie sich nicht, wenn die Medien schon bald diese Botschaft verkünden werden: Die Steuerbehörden der Eurozone sorgen anstelle der EZB dafür, dass die Konjunktur in Schwung kommt. Im Finanzjargon heißt es dann: Die Geldpolitik wird von der Fiskalpolitik abgelöst. Oder in der Langfassung: Nachdem der EZB-Rat unter der Führung seines Ende [...]
    13.10.2019
  • Von wem werden wir eigentlich regiert, und zwar nicht allein politisch, sondern faktisch? Spontan geantwortet, kommen in Betracht: Die in allmählicher Auflösung befindliche Bundesregierung unter ihrer Abschied nehmenden Kanzlerin Angela Merkel, die EZB im Übergang von Mario Draghi zu Christine Lagarde am 1. November und der scheidende [...]
    06.10.2019
  • Am vergangenen Freitag war es wieder mal soweit: Die Klimaaktivistin Greta Thunberg, nun mit dem Alternativen Nobelpreis in der Tasche, rief zum internationalen Klimagipfel auf. Und um der Protestaktion den nötigen Nachdruck zu verleihen, rechnete sie schon im Vorfeld per Twitter mit ihren Kritikern ab. Klar, wer sich so öffentlichkeitswirksam [...]
    29.09.2019
  • Am 5. Oktober jährt sich wieder mal die mutige Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem damaligen Finanzminister Peer Steinbrück zur millionenfachen Rettung der Ersparnisse deutscher Bürger aus dem Jahr 2008. Damals trat das ungleiche Duo - sie CDU, er SPD - mit diesen beiden Behauptungen fernsehgerecht an die Öffentlichkeit: "Wir [...]
    22.09.2019
  • Die EZB unterwirft sich immer mehr der Politik. Genauer gesagt: Einer Politik unter der Kuratel Frankreichs - dazu nachher mehr. Wer am vergangenen Donnerstag den Zwischentönen ihres scheidenden Präsidenten Mario Draghi lauschte, muss zwangsläufig zu diesem Ergebnis kommen. Denn der ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass es ihm - ebenso wie [...]
    15.09.2019
  • Finanzminister Olaf Scholz warnt Banken vor Strafzinsen für Kleinsparer. Umweltministerin Svenja Schulze will Plastiktüten den Garaus machen. Ein Mietendeckel soll her. Linke und SPD sind für die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Die Mehrheit der Politiker plädiert für die Soli-Abschaffung - doch private Anleger werden ihn ebenso wenig los wie [...]
    08.09.2019



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"