Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Neuer EU-Vertrag besänftigt Märkte

06.06.2012  |  GoldMoney
]Die Lage an den Edelmetallmärkten war gestern recht ruhig. Gold und Silber konsolidierten nach der Kursrallye vom Freitag. Gold trifft nach wie vor bei 1.625 Dollar auf Widerstand, beim Silber macht sich ab 28,50 Dollar Verkaufsdruck bemerkbar, was auch schon im letzten Monat häufig der Fall war.

James Turk fasst die kräftige Kursentwicklung an den Gold- und Silbermärkten von vergangenem Freitag in einem neuen Interview auf King World News folgendermaßen zusammen:

"0bwohl sich die großen Aktienmärkte der Welt seit einigen Wochen allgemein im Sinkflug befinden, steigen die Kurse von Gold, Silber und Minenaktien. Dass sie unabhängig von den anderen Werten Stärke zeigen, ist normalerweise ein sehr positives Zeichen, und das verspricht auch für die kommenden Wochen und Monaten Gutes für die Entwicklung der Edelmetalle und Minenaktien. Es spricht also einiges dafür, dass dieser Sommer, wie schon im letzten Jahr, ein guter Edelmetall-Sommer wird.“

An den US-Aktienmärkten herrschte weiter Verkaufsdruck, der sich durch anhaltend schwache Produktionsdaten für die Monate März und April sicherlich nicht verringerte. Der Euro - wie auch die Renditen der Staatsanleihen - erhielten leichten Auftrieb, da in den Medien verstärkt davon berichtet wird, dass die Europäische Kommission die Grundlagen für einen neuen Europäischen Vertrag legt, mit dem ein großer Schritt in Richtung einer fiskalen Integration gegangen werden soll.

Während des nächsten Treffens des Europäischen Rates (28./ 29. Juni) sollen die EU-Entscheidungsträger offenbar an einem Fahrplan für die "Fiskalunion" arbeiten.

Es wird zudem vermehrt davon ausgegangen, dass die Kommission auf diesem Treffen auch neue Bankenrettungspläne bekanntgeben wird. Auch diese Pläne würden ein neues europäisches Vertragswerk voraussetzen, weil die derzeitigen Regelungen Direktzahlungen an Problembanken noch verbieten.

Immerhin bestärken diese Entwicklungen den Eindruck, dass die Politiker wieder Herr der Ereignisse werden. Die fundamentalen Problem bleiben jedoch bestehen: Die Ausarbeitung ehrgeiziger Pläne für eine Fiskalunion und deren Ratifizierung in den nationalen Parlamenten braucht vor allem Zeit.

Gleichzeitig warten die Märkte vergebens auf eine Schnelllösung. Da die wirtschaftlichen Probleme in den USA jedoch wieder verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, könnte der EU zumindest die Sommermonate über eine Atempause vergönnt sein.


© GoldMoney News Desk
www.GoldMoney.com/de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"