Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Beginnt die Korrektur?

26.02.2008  |  Christian Lechner
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Umbauarbeiten in unserem Handelshaus in Wien sind nun abgeschlossen und auch unsere Homepage http://www.proaurum.at ist mit der heutigen Implementierung der Tools "Edelmetall Limitorder" und den in Deutschland so beliebten "Sonderaktionen" ihrer Komplettierung ein großes Stück nähergekommen! Ab sofort kommen nun auch alle Edelmetallfreunde außerhalb Deutschlands in den Genuss, Gold und Silber in zumeist kleinen Einheiten mit sehr geringem Aufgeld auf den rechnerischen Edelmetallwert zu erwerben.

Die schon zum Wochenausklang stattgefundenen Gewinnmitnahmen der Markteilnehmer, setzten sich trotz positivem europäischen Handel zu Start in den Staaten fort und so verzeichnete Gold zu Handelsschluss ein Minus von $ 15,00 pro Feinunze oder umgerechnet 1,6 Prozent. Silber verlor $ 0,15 oder rund 0,8 Prozent, die Metalle der Platingruppe ein Prozent (Platin) bzw. zwei Prozent Palladium. Als Gründe nennen Analysten die Beruhigung an den Börsen sowie Gewinnmitnahmen nach de zuletzt doch sehr großen Kurszuwächsen.

Die Investmentbank Goldman Sachs rechnet im Zuge der Kreditkrise mit weiteren Milliarden-Abschreibungen in der US-Finanzbranche. Die größten Verluste stehen nach Einschätzung der Investmentbanker bei der Citigroup an. Hier prognostiziert Goldman Sachs einen zusätzlichen Abschreibungsbedarf von rund zwölf Milliarden US-Dollar vor allem wegen schlecht besicherter Hypothekenkredite. Wie Goldman Sachs weiter mitteilt, würden die Bilanzen von weiteren Investmentbanken im laufenden Jahr durch die Krise und eine Abschwächung der Konjunktur zusätzlich belastet.

Der physische Handel belebte sich im Handelshaus Wien kräftig, So erreichte uns über die Hälfte aller Orders online über unseren Onlineshop. Zudem verzeichneten wir regen Besucherverkehr in unserer Geschäftsstelle in der Gesslgasse 10 im 23. Wiener Bezirk. Über die Hälfte der Kunden trennten sich dabei von ihren Edelmetallbeständen. Meistgehandelte Gattungen waren Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und Philharmoniker gefolgt von Goldbarren 100 Gramm. Bei Silber standen die Barreneinheiten 1.000 Gramm und 5.000 Gramm auf den Kaufzetteln der Investoren. Hier wirkt sich der steuerliche Nachteil gegenüber unseren deutschen Nachbarn kaum aus.

Aufgrund dem aus unserer Sicht noch nicht ganz abzusehenden Ende dieser Korrekturbewegung sind wir im Moment eher defensiv bei kleinen Longpositionen eingestellt.

Das Handelshaus Wien wünscht Ihnen allen eine erfolgreiche Woche


© Christian Lechner
pro aurum Wien



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"