Folgen Sie uns auf:

20 Euro "Deutscher Wald"

© Bundesministerium der Finanzen

20 Euro "Deutscher Wald"

2010 - 2015
Gold
9999
1/8 oz
jährlich wechselnd
DE: 0 %, AT: 0 %, CH: 0 %
k.A.
Im Jahre 2006 erklärten die Vereinten Nationen per Resolution das Jahr 2011 zum "Internationalen Jahr der Wälder" (UN‑Resolution 61/193 vom 20.12.2006).

In diesem Kontext beschloss das Bundesministerium für Finanzen am 27. Januar 2010, in den Jahren 2010 bis 2015 eine insgesamt sechsteilige 20-Euro-Goldmünzenserie "Deutscher Wald" herauszugeben. Die Serie soll das Gefühl und die Erkenntnis für den Schutz der Vielfalt unserer Wälder wecken und stärken.

Die Motivseiten der 20 Euro Goldmünzen, die von Heinz Hoyer bzw. von Frantisek Chochola gestaltet wurden, zeigen die Blätter bzw. Zweige von einheimischen Bäumen in deutschen Wäldern, darüber die Bezeichnung der Serie und darunter den deutschen Namen des Baumes.

Die Wertseite aller sechs Goldmünzen ist gleichbleibend und zeigt einen Bundesadler von 12 Sternen umringt. In der Rundschrift ist das Ausgabeland, "Bundesrepublik Deutschland" mit dem Ausgabejahr sowie danach das jeweilige Prägezeichen zu finden. Für eine Münze eher untypisch ist die Übereinander-Anordnung des Nominalwertes "20" und des Währungsnamens "Euro". Der Münzrand ist geriffelt.

Die kleinen 20 Euro Goldmünzen weisen einen Durchmesser von 17,50 mm auf. Sie bestehen aus 9999er Feingold (24 Karat). International ungewöhnlich sowie für den Fachmann nicht nachvollziehbar, ist das weltweit einmalige Feingewicht in Höhe von 3,89 Gramm (1/8 Unze).

Analog zu den 100-Euro-Goldmünzen wird die Auflage der 20 Euro Goldmünzen (pro Motiv insgesamt 200.000 Stück) zu gleichen Teilen auf die fünf deutschen Münzprägestätten verteilt. Die Jahresauflage liegt damit zwar deutlich unter der der 100-Euro-Goldmünzen, ist aber international betrachtet, immer noch extrem hoch. So kam beispielsweise die seit 1996 geprägte und weltweit sehr beliebte australische Lunar-Serie im Jahr 2010 gerade einmal auf 22.699 Stück des 1/10-oz-Exemplars.

Aufgrund der sehr hohen Auflage, dem ungewöhnlichen Feingewicht, den Kurskapriolen (besonders bei der Erstausgabe) und der sehr hohen Preisaufschläge lassen sich die Exemplare dieser Serie 20 Euro Deutscher Wald eher als numismatisches Abenteuer einstufen, als dass sie als Anlagemünze zu gebrauchen wäre. Mit dieser zweiten Münzenserie hat sich Deutschland leider noch weiter von einer international anerkannten Goldanlage- bzw. sammlermünze entfernt.

Die 20-Euro-Goldmünzen können einzeln bzw. im Abonnement bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen bestellt werden. Der Ausgabepreis setzt sich stets aus dem Goldpreis des Vortages und einem fixen Aufschlag (bis 2010: 25 Euro, ab 2011: 50 Euro) zusammen. Alle Besteller der ersten Ausgabe erhielten zusätzlich ein Holz-Etui, in dem alle sechs Münzen der Serie Platz finden. Dies begründet, weshalb alle nachfolgenden Münzen ohne Etui, lediglich verkapselt mit einem Zertifikat, ausgeliefert werden.

Die Erstausgabe erschien im Juni 2010 mit dem Motiv der Eiche. In den Folgejahren erschienen: die Buche (2011), Fichte (2012), Kiefer (2013), Kastanie (2014) und Linde (2015). Die Goldmünzenserie "Deutscher Wald" wird ab dem Jahr 2016 durch die ebenfalls sechsteilige Serie "Heimische Vögel" abgelöst.

20-Euro-Goldmünzenserie "Deutscher Wald" (2010-2015):


Durchschnittliche Kauf- & Verkaufspreise

Fein Name Metall Ø Ankauf Ø Verkauf +/- Hoch / Tief H* Alarm Chart T&S
1/8 oz 20 Euro "Deutscher Wald" - Eiche Gold 264,50 € 307,87 € -7,63 € -2,48 % 315,50 - 307,87 1 - 3
1/8 oz 20 Euro "Deutscher Wald" - Buche Gold 264,50 € 302,00 € 0,00 € 0,00 % 302,00 - 302,00 1 - 1
1/8 oz 20 Euro "Deutscher Wald" - Fichte Gold 264,50 € 296,81 € -5,19 € -1,75 % 302,00 - 296,81 1 - 2
1/8 oz 20 Euro "Deutscher Wald" - Kiefer Gold 264,50 € 307,87 € -7,63 € -2,48 % 315,50 - 307,87 1 - 3
1/8 oz 20 Euro "Deutscher Wald" - Kastanie Gold 264,50 € 305,63 € -9,87 € -3,23 % 315,50 - 305,63 1 - 3

Stand: 30.06.2024, 17:05:01 Uhr

*) Anzahl der Händler, deren Daten in die Ermittlung des Durchschnittspreises eingeflossen sind. (z.B.: "4-8" = 4 Ankaufs- bzw. 8 Verkaufspreise)

Weitere Gold-Produkte

Hinweis und Info: Für die angezeigten Kurs-, Preis-, Chart- und Performanceangaben sowie Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Historische Daten stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Wertentwicklungen dar. Schwankende Wechselkurse können die Rendite zusätzlich positiv wie auch negativ beeinflussen. Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich der Information und stellt generell keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung eines Wertpapiers dar.

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"