Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Manfred Wolter

Manfred Wolter
Commodity Analyst
Stuttgart

  • Der Silberpreis verlor zwischen dem Jahreshoch 2008 und dem Jahrestief 2008 heftige 60% und bescherte damit einen fast doppelten so hohen Verlust wie der Goldpreis, der im gleichen Zeitraum "nur" knapp 35% abgab. Seither folgte jedoch eine deutliche Erholung von 46,5% für das gelbe Metall, während Silber um 93% kletterte - ein glattes Verhältnis [...]
    07.09.2009
  • Nachdem der Goldpreis im Frühjahr bei 1.005 USD den Rückwärtsgang eingelegt hat, entstand ein Dreieck, dessen Widerstand aus fallenden Tops erst in der vergangenen Woche per Close überwunden wurde. Gerade erfolgte bis auf wenige USD die Rückkehr zum bisherigen Jahreshoch. Sollte auch dieses fallen, so rechnen wir mit einem dynamischen Impuls [...]
    07.09.2009
    Rubrik: Nachrichten
  • Im April sorgten die fallenden Tops des Goldpreises seit dem Jahreshoch im Februar noch für belastete Charttechnik und erst der Weg über diese Hürde würde das Startsignal für einen neuen bullishen Anlauf geben. Dieses folgte dann Anfang Mai und erst knapp unterhalb des Jahreshochs endete die ausgelöste Rallye. Inzwischen sorgt ein neues [...]
    21.07.2009
  • Der Platinpreis markierte zwischen dem Januar 2006 und dem März 2007 bereits mehrfach die Zone rund um 1.090 USD. Im laufenden Jahr erhält dieses Thema mit Tests von unten und von oben erneut zentrale Bedeutung. Bei weiterem Kursverfall drohen Verluste bis zu den alten Widerständen der Jahre 2004 und 2005 bei ca. 880 USD. Darunter liefern das [...]
    14.07.2009
  • Im ersten Quartal 2009 versiegten die bullishen Kräfte bereits nach dem ersten Kurssprung über die 1.000 USD, aber die nachfolgende Konsolidierung entfaltete auch keinen echten Druck sondern einen flachen Trendkanal, der aktuell zwischen knapp 850 USD und knapp 930 USD verläuft. Neben dem "hängenden" Top des ersten Quartals belastet eine innere [...]
    21.04.2009
    Rubrik: Nachrichten
  • Während der Goldpreis in den Turbulenzen des vergangenen Jahres "nur" ca. ein Drittel gegenüber dem Jahreshoch verlor, geriet Silber heftiger unter Druck und das Tief Anfang November 2008 lag mehr als 60% unter dem Jahreshoch. Auf der Kehrseite lief die anschließende Gegenbewegung ebenfalls dynamischer und brachte binnen weniger als vier Monaten [...]
    10.03.2009
  • Das letzte zyklische Hoch bei 590 USD erreichte Palladium im März 2008 parallel zu vielen anderen Rohstoff Futures. Hierbei handelte es sich in klarer Abgrenzung jedoch nicht um ein neues Allzeithoch - dies wurde im März 2001 bei 1.095 USD erreicht. Das moderate Niveau im März 2008 schützte anschließend jedoch nicht vor extremen Verlusten: Anfang [...]
    03.03.2009
  • Im September 2007 gelang dem Platinkurs der obere Ausbruch aus der breiten Handelsrange seit April 2006 zwischen 1.090 USD und 1.335 USD und lieferte damit den Startschuss für die Rallye auf das neue Allzeithoch bei 2.290 USD im März 2008. Bereits im Mai folgte ein zweiter Anlauf, der schon als “hängendes Top“ knapp unter der Hürde des ersten Hochs [...]
    17.02.2009
  • Der verschärfte Ausverkauf der wichtigen Edelmetalle endete - zumindest vorläufig - am 27. Oktober. Seither laufen Erholungsversuche in unterschiedlichen Stadien. Die Silbertechnik wurde zuletzt im Rahmen eines "Technik Fokus" untersucht, in dem das damals frische Low bei 8,42 USD in Verbindung mit einem Spike aus dem Jahr 2004 betont wurde [...]
    02.12.2008
    Rubrik: Nachrichten
  • Bei unserem letzten Technik Update zu Gold vor ca. vier Wochen lag der Kurs knapp unterhalb des aktuellen Niveaus, aber die Unterstützungslinie aus verbundenen Zwischentiefs seit dem Sommer 2006 existierte noch. Diese Linie fiel nur Tage später und selbst die unterste genannte Unterstützung bei knapp 690 USD wurde zumindest intraday ebenfalls [...]
    24.11.2008
  • Im Zuge immer größerer Turbulenzen glänzte Gold immer stärker und konnte im Gegensatz zu den meisten anderen Rohstoffen im September sogar deutlich zulegen. Als dann jedoch eine Mischung aus Normalisierung und Gewöhnungseffekt an die Katastrophenmeldungen folgte, knickte auch der Goldpreis wieder ein und mit dem Rutsch unter 850 USD rücken die [...]
    21.10.2008
  • Bis Ende September entsprach der weekly Chart trotz der steil verlaufenden Korrektur und des kleinen "Ausrutschers" im September durchaus technischem Standard - die großen Fibonacci Retracements der Rallye von Januar 2007 bis Juli 2008 deuteten auf eine Handelsrange zwischen knapp 88 USD und gut 110 USD hin. In der ersten vollen Oktoberwoche ging [...]
    13.10.2008



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"