Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Manfred Wolter

Manfred Wolter
Commodity Analyst
Stuttgart

  • Noch Mitte Januar saß der Deckel bei gut 380 USD fest auf den jeweiligen Tops und sorgte vor sieben Wochen in dieser Rubrik nach mehrfach erfolglosem Test für eine eher antizyklische Interpretation. Es wurde jedoch in aller Deutlichkeit auf den dringend empfohlenen Stop bei Trading Shorts hingewiesen und für den Fall eines Ausbruchs erhebliches [...]
    04.03.2008
  • Aktuell fehlen dem Gold noch gut 15 USD zur psychologischen Hürde der Vierstelligkeit und darüber warten die nächsten Widerstände aus verbundenen monthly Tops seit November bei 1.038 USD und aus dem nächst größeren Trendkanal seit 2005 bei 1.070 USD. Für eine längere Pause würde dagegen erst ein Rückfall unter 936 USD sorgen, während für Schwäche [...]
    04.03.2008
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Hausse an den Rohstoffmärkten nimmt kein Ende: Der CRB Index notierte im gestrigen Hoch mehr als 14% über dem Zwischentief vom 23. Januar, dokumentiert damit die extreme Kaufneigung des Marktes und erreicht bei Fortsetzung dieses Trends bereits im März wieder den langjährigen Aufwärtstrend von 2001 bis 2006 bei gut 410 USD. Die Gründe für diese [...]
    22.02.2008
    Rubrik: Nachrichten
  • Der Silberchart auf Tagesbasis wird von einem kerngesunden Aufwärtstrend seit dem vergangenen August dominiert, der im laufenden Jahr bisher sogar ausschließlich auf der Oberseite getestet wurde und seit Mitte Dezember einen kürzeren, aber noch steileren Kanal enthält. Nachdem der ältere Trendkanalwiderstand nun den dritten Test bestanden hat [...]
    19.02.2008
  • Während der Goldpreis von Hoch zu Hoch eilt, steckt der Kurs für Palladium seit dem vergangenen Frühjahr in einem Seitwärtsband mit einem hartnäckigen Widerstand ab ca. 380 USD. Auch dieses Niveau rangiert noch unter dem Rallyetop aus dem Frühsommer 2006 bei gut 400 USD und die Höchstkurse vom Januar 2001 bei über 1.000 USD stehen in weiter, weiter [...]
    15.01.2008
  • Die zweite Spitze im Chart kurz vor Ende des Novembers erhielt beim Gold die stärkste Ausprägung der drei betrachteten Charts und passt fast perfekt zum langjährigen Tief des USD gegenüber dem Euro bei knapp 1,50 USD. So sauber die nachfolgende Konsolidierung erneut bei knapp 780 USD abgefangen wurde, so kläglich verlief der anschließende Ausbruch [...]
    10.12.2007
    Rubrik: Nachrichten
  • Heller hätte das Gold kaum strahlen können: Seit dem Zwischentief vom 16.08. bei 641,10 USD durchlief der Goldpreis in weniger als drei Monaten eine Rallye auf 845,40 USD, die erst vom bisherigen Allzeithoch bei 850 USD gestoppt werden konnte. Die anschließenden "spinning Tops" der Candles und überhitzte Oszillatoren forderten dann aber ihren [...]
    20.11.2007
  • Der Silber Chart wurde zuletzt zum Monatsbeginn untersucht und unter dem Titel "Einladung für Nachzügler" als bullish eingestuft. In der vergangenen Woche begann der nächste Hausse Schub und nahm mit dem Bruch des ehemaligen Widerstands bei 13,85 USD Fahrt auf. Zum weekly Close war dann schon die nächste Hürde bei 14,11 USD überwunden und nun [...]
    30.10.2007
  • Der Silber Chart wurde zuletzt im August kurz nach dem Tiefschlag bis hinunter auf gut 11 USD in der "Trader’s View" untersucht und unabhängig von einer eventuellen zusätzlichen Schleife als bullish eingestuft. Der erste verfügbare Widerstand aus fallenden Tops bei 12,60 USD war nach dem Sprung über die Marke von 12 USD binnen weniger Handelstage [...]
    09.10.2007
  • Der Platin Spotpreis wurde bereits in der "Trader’s View" vom 23.07. analysiert und die Überschrift lautete: "Neue Platin-Hausse nicht unwahrscheinlich." Abgesehen von dem Spike im November auf 1.395 USD, der in den Future Charts nicht auftaucht, liefert der Spotpreis seit dem Ausbruch in der vergangenen Woche über die Widerstandszone bei knapp [...]
    02.10.2007
  • Der Spot Preis für Gold macht mit der längsten weißen Wochenkerze des Jahres auf sich aufmerksam. Mit dem Schlusskurs knapp über 700 USD/oz erfolgte nicht nur der Ausbruch aus dem seitwärts laufenden oberen Bollinger Band, sondern gleichzeitig wurde das drohende Triple Top der Monate März, April und Juli mit einer bullishen Auflösung verhindert und [...]
    10.09.2007



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"