Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Dr. Jürgen Müller

Dr. Jürgen Müller
Dr. Jürgen Müller (Dipl.-Ing.(FH), MPhil, Dr.rer.nat.) studierte Physikalische Technik an der FH Lübeck (heutige TH Lübeck), sowie Physik an der University of Swansea / Wales und der University of Bath / England.

Er ist seit 2005 Gründer und Geschäftsführer der Einkaufsgemeinschaft für Gold und Silber GbR, seit 2009 der Einkaufsgemeinschaft für Technologiemetalle GbR. Aus diesen ging im Jahr 2013 die Einkaufsgemeinschaft für Sachwerte GmbH hervor.

Im Kopp-Verlag Rottenburg erschienen seine Bücher "Generation Gold" (2006), "Gewinnen mit Gold und Silber" (2007), "Drei Speichen Regel" (2014) und "Gold 10.000 Dollar?" (2016).

Promotion an der Universität Würzburg 2012 am Institut für Geographie und Geologie bei Prof. Dr. Hartwig Frimmel. Titel der Doktorarbeit: "Modellierung der globalen Goldproduktion durch Anwendung der Hubbert‘schen Peak-Oil Methodik" (in Buchform erschienen im BoD-Verlag). Sein erster Artikel auf goldseiten.de erschien am 24. Februar 2005.
Geschäftsführer
Gerstetten

  • Da bei Silberbarren mehr Material bearbeitet werden muss, sind die Herstellungskosten bei Silberbarren wesentlich höher als bei Goldbarren und schlagen daher prozentual im Vergleich zum Barrenwert höher zu Buche. Die Händlermarge bei Silberbarren ist jedoch weitaus höher, als bei Goldbarren. Viele Investoren greifen bei Silber jedoch auf Münzen [...]
    15.08.2017
  • Der prozentuale Unterschied zwischen dem Anteil der globalen Goldförderung und dem Anteil der globalen Reserven reduziert sich von 11,2% nach USGS Zahlen auf 2,6% nach Zahlen des CGS und liegt damit sehr nahe beisammen, so wie für die restlichen großen Förderländer auch. Die Nachfrage nach Gold lag im Jahr 2016 also mehr als doppelt so hoch wie die [...]
    14.07.2017
    Rubrik: Nachrichten
  • Schon allein diese numerische Auflistung zeigt, dass die meisten Förderländer mehr oder minder genau den Anteil zur globalen Goldförderung beitragen, den auch ihre Reserven zu den globalen Goldreserven beitragen. Ein großes Minus in der Differenz wie z. B. bei Australien oder Russland zeigt, dass diese Länder schonend mit dem Abbau ihrer Reserven [...]
    08.07.2017
  • Diese Graphik visualisiert, daß die Minenförderung in den kommenden Jahren sinken wird, weil die Explorationstätigkeit der Minenbetreiber in den letzten Jahren stark nachgelassen hatte. In der Projektion "Hohe Wahrscheinlichkeit", wird die Minenförderung bis 2022 um ca. 30% sinken. Bitte beachten Sie, daß die Graphik des WGC nur 60 - 65% der [...]
    08.05.2017
  • Noch nie war der Goldpreis im Vergleich zur umlaufenden Geldmenge so niedrig wie heute. Die obige Graphik 16 zeigt uns jedoch, daß auch bei der heute umlaufenden Geldmenge der Goldpreis bis auf über 18.000 Dollar steigen kann. Die Rechnung lautet wie folgt: Die heute umlaufende Geldbasis von 3.664 (Mrd.) Dollar multipliziert mit dem geschichtlichen [...]
    11.03.2017
  • Die Forscher führen dies als Argument an, dass die steigende Geldmenge keinesfalls gut für die Wirtschaft ist. Denn in einem robusten wirtschaftlichen Umfeld, in dem die Verbraucher vertrauen haben, ist die Umlaufgeschwindigkeit des Geld konstant. Faustformel: Je robuster die Wirtschaft, desto höher die Umlaufgeschwindigkeit. Sehr gut zu erkennen [...]
    26.08.2016
    Rubrik: Nachrichten
  • So äußerte sich Max Otte im Sachwert Magazin im Herbst letzten Jahres wie folgt: "Gold, Immobilien, Aktien sind Sachwerte. Da gehört ein Großteil des Vermögens hin." Der Ökonom Daniel Stelter formulierte es im Smart Investor wie folgt: "Wer langfristig denkt sollte über Aktien, Anleihen, Immobilien, Cash und Gold streuen und diese Struktur einmal [...]
    22.01.2016
  • Die Commercials haben im Vergleich zur Vorwoche ihre Shortposition nochmals von 11.983 auf nur noch 2.911 Shortkontrakte abgebaut, bzw. nahezu komplett aufgelöst! Die Commercials haben immer recht und wenn sie sagen, dass es noch oben geht, dann geht es auch nach oben! Dieser Artikel stellt keine Handlungsempfehlung dar. Er beinhaltet lediglich die [...]
    10.12.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Commercials halten derzeit beim Gold nur knapp 12.000 Shortkontrakte. Beim letzten Markttief im Juli waren es 14.800 Shortkontrakte und der Goldpreis in $ stieg in der Folge um 11% an. Der Abbau von über 150.000 Shortkontrakten erfolgte in nur 4 Wochen. Zuletzt wurde solch ein niedriger Short-Saldo 2001 gesehen, d.h. zu Beginn der Hausse [...]
    02.12.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Aktien- und Edelmetallmärkte sollten sich der Regel nach gegenläufig entwickeln, sprich, steigen die Aktien, fallen Edelmetalle und vice versa. Die CoT-Daten für den wichtigsten Aktienindex S&P 500 zeigten vor kurzem ein historisches Hoch für die Commercials mit per Saldo 80.316 Longkontrakten. Die Insider setzen also derzeit massiv auf steigende [...]
    30.09.2015
    Rubrik: Nachrichten
  • Insofern strickt also jede Minenfirma ihre eigene Bilanz und gibt ihre Kosten so an, dass diese möglichst wohlklingend und natürlich niedrig sind. Dem potentiellen Anleger soll suggeriert werden, dass auch bei 1.100 Dollar die Unze profitabel gearbeitet werden könne. Verschiedene Studien sagen leider genau das Gegenteil. Einer Studie der Citibank [...]
    26.09.2015
  • Bisher haben die Commercials wieder recht behalten. Der Goldkurs konnte sich im letzten Monat um ca. 5,6% wieder nach oben entwickeln und befindet sich derzeit an der langfristigen bisherigen Unterstützungslinie. Im Zuge dieser Erholung bauten die Commercials ihre Shortposition nach dem üblichen Muster wieder aus. Es wird spannend zu sehen, ob das [...]
    01.09.2015
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"