Folgen Sie uns auf:

Bekannte Goldmünzen von der Antike bis heute

Münzen mit einem Goldanteil von mehr als 50% werden als Goldmünzen bezeichnet. Ein oder mehrere Legierungsmetalle verleihen dem weichen Gold eine höhere Härte, die für den Geldumlauf unerlässlich war und ist. Die in der zweiten Tabelle gelisteten Münzen weisen daher eine geringere Feinheit auf als die modernen Anlagemünzen in der ersten Tabelle.

Moderne Goldmünzen zur Geldanlage

Land Name Währung Prägejahre Feinheit auch in Anmerkung zur Goldversion
Südafrika Krügerrand Rand 1967 - ... 916,67 - Massenproduktion ab 1970
Kanada Maple Leaf Kanadischer $ 1979 - ... 999,9 Ag, Pt, Pd -
China Panda Yuan 1982 - ... 999,9 Ag, Pt, Pd -
USA American Eagle US$ 1986 - ... 916,67 Ag, Pt -
Australien Nugget / Känguru Australischer $ 1986 - ... 999,9 (Ag, Pt, Pd) Massenproduktion ab 1987
Großbritannien Britannia Brit. Pfund 1987 - ... 916,67 Ag Sammlermünze
Österreich Wiener Philharmoniker Schilling bzw. € 1989 - ... 999,9 - -
Australien Lunar Kalender Australischer $ 1996 - ... 999,9 Ag Tendenz zur Sammlermünze
USA American Buffalo US$ 2006 - ... 999,9 - 2006 nur als 1-oz-Stück

   Au ... Gold, Ag ... Silber, Pt ... Platin, Pd ... Palladium

 

Historische Goldmünzen zur Geldanlage

Land Name Nennwert Prägejahre Feingewicht Feinheit Anmerkung zur Goldversion
Belgien Leopold I 20 Francs 1862 - 1865 5,81 g 900 -
Belgien Leopold II 20 Francs 1866 - 1882 5,81 g 900 -
Bulgarien Ferdinand I. 20 Lewa 1887 - 1908 6,45 g 900 -
Chile Liberty 20 Pesos 1926 - 1980 3,66 g 900 -
Chile Liberty 50 Pesos 1926 - 1974 9,15 g 900 -
Chile Liberty 100 Pesos 1926 - 1980 18,30 g 900 -
Dänemark Christian IX 20 Kronen 1873 - 1900 8,06 g 900 Jg.: 1873/4/6/7, ab 1890
Dänemark Christian X 20 Kronen 1913 - 1931 8,06 g 900 Jg.: 1913-17, 1926/07, 1930/01
Dänemark Frederik VIII 20 Kronen 1908 - 1912 8,06 g 900 -
Deutsches Reich Wilhelm I 20 Mark 1871 - 1888 7,16 g 900 -
Deutsches Reich Wilhelm II 20 Mark 1888 - 1912 7,16 g 900 -
Finnland Nikolaus II. (Republik) 20 Mark 1878 - 1913 5,81 g 900 -
Frankreich Napoleon III (o. Kranz) 20 Francs 1853 - 1860 5,81 g 900 -
Frankreich Napoleon III (m. Kranz) 20 Francs 1861 - 1870 5,81 g 900 -
Frankreich Stehender Engel 20 Francs 1871 - 1898 5,81 g 900 -
Frankreich Marianne (Hahn) 20 Francs 1899 - 1906 5,81 g 900 -
Frankreich Marianne (Hahn) 20 Francs 1907 - 1914 5,81 g 900 Nachprägungen
Großbritannien Victoria (Wappen) 1 Pfund 1837 - 1887 7,32 g 916,6 -
Großbritannien Victoria (Jugend) 1 Pfund 1871 - 1887 7,32 g 916,6 -
Großbritannien Victoria (Krone) 1 Pfund 1887 - 1892 7,32 g 916,6 -
Großbritannien Victoria (Schleier) 1 Pfund 1893 - 1901 7,32 g 916,6 -
Großbritannien Edward VII 1 Pfund 1902 - 1910 7,32 g 916,6 -
Großbritannien Georg V 1 Pfund 1911 - 1932 7,32 g 916,6 -
Großbritannien Elisabeth II, mit Halsband 1 Pfund 1957 - 1968 7,32 g 916,6
Großbritannien Elisabeth II, mit Diadem ½ Pfund 1982 - ? 7,32 g 916,6
Großbritannien Elisabeth II, mit Diadem 1 Pfund 1974 - ... 7,32 g 916,6 Diadem = Haarband
Italien Victor Emanuel II. 20 Lire 1861 - 1878 5,81 g 900 -
Italien Umberto I. 20 Lire 1879 - 1897 5,81 g 900 -
Mexiko Peso Aztekenkalender 20 Pesos 1917 - 1921 15,00 g 900 Neuprägung mit 1959
Mexiko Peso Hidalgo 2 Pesos 1919 - 1948 1,50 g 900 Neuprägung mit 1945
Mexiko Peso Hidalgo 2½ Pesos 1918 - 1948 1,87 g 900 Neuprägung mit 1945
Mexiko Peso Hidalgo 5 Pesos 1905 - 1955 3,75 g 900 Neuprägung mit 1955
Mexiko Peso Hidalgo 10 Pesos 1905 - 1959 7,50 g 900 Neuprägung mit 1959
Mexiko Peso Liberty 50 Pesos 1921 - 1947 37,50 g 900 Neuprägung mit 1943-47
Niederlande Willem III 10 Gulden 1875 - 1889 6,05 g 900 -
Niederlande Wilhelmina 10 Gulden 1898 - 1933 6,05 g 900 -
Österreich Dukaten 1er Dukaten 1852 - 1915 3,44 g 986 Neuprägung mit 1915
Österreich Dukaten 4er Dukaten 1872 - 1915 13,76 g 986 Neuprägung mit 1915
Österreich Florin 4 Florin 1870 - 1892 2,90 g 900 Neuprägung mit 1892
Österreich Florin 8 Florin 1870 - 1892 5,81 g 900 Neuprägung mit 1892
Österreich Krone 10 Kronen 1892 - 1912 3,05 g 900 Neuprägung mit 1912
Österreich Krone 20 Kronen 1848 - 1916 6,09 g 900 Neuprägung mit 1915
Österreich Krone 100 Kronen 1909 - 1914 30,48 g 900 Neuprägung mit 1915
Russland Tscherwonez 10 Rubel 1923 - 1975 7,74 g 900 Neuprägung mit 1975-82
Schweiz Vreneli 20 Franken 1897 - 1949 5,81 g 900 Neuprägungen mit 1935/45/46/48
Südafrika van Riebeck 1 Rand 1961 - 1983 3,66 g -
Südafrika van Riebeck 2 Rand 1961 - 1983 7,32 g -
USA Indianer 5 US-Dollar 1908 - 1914 7,52 g -
USA Indianer 10 US-Dollar 1907 - 1933 15,04 g -
USA Liberty 5 US-Dollar 1838 - 1907 7,52 g -
USA Liberty 10 US-Dollar 1838 - 1907 15,04 g -
USA Liberty 20 US-Dollar 1850 - 1907 30,09 g -
USA Statute 20 US-Dollar 1907 - 1931 30,09 g -

 

» weiter zu: Lagerung von Münzen & Barren


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"