Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Peter Schiff

Peter Schiff
Westport, Connecticut (USA)

  • Drei Jahre später bläst mir wieder eine kühlere Brise entgegen, da viele behaupten, ich läge mit meinen Vorhersagen daneben. Ihrer Meinung nach konnte ich zwar den Crash korrekt vorhersagen, die Widerstandskraft der amerikanischen Wirtschaft hätte ich jedoch deutlich unterschätzt. Man räumt zwar ein, dass die USA sich einen "unerwarteten" Kinnhaken [...]
    05.06.2012
  • In der Ökonomie ist es unumstößlich, dass positive und negative Leistungsbilanzen letztlich durch Änderungen der relativen Währungsbewertungen ausgeglichen werden. Die Währungen der Überschuss-Länder steigen und die Währungen der Defizit-Länder fallen. Die derzeitige globale politische Ausrichtung hat diesen Prozess aber verändert. Wie viele andere [...]
    12.05.2012
  • Die Federal Reserve hat einen weiteren "Stresstest" bei großen Finanzinstitutionen vorgenommen und entschieden, dass 15 von 19 Institutionen sicher seien. Und das auch unter den extremsten Bedingungen: eine Arbeitslosenquote von 13%, ein Kurseinbruch an den Aktienmärkten von 50% und erneute Preisverluste von 21% an den Immobilienmärkten. Das [...]
    31.03.2012
  • Ein Wall-Street-Profi namens James Rickards veröffentlichte vor Kurzem ein Buch mit dem Titel Currency Wars: The Making of the Next Global Crisis, das gerade in aller Munde ist. Peter Schiff, Chef von Euro Pacific Precious Metals, hebt häufig hervor, dass der Entwertungswettkampf unter den Währungen die wichtigste treibende Kraft für unsere Gold [...]
    17.02.2012
  • Stellen Sie sich vor, Sie gehen eines Tages Milch kaufen und Sie fragen an der Kasse nach dem Preis und dort heißt es: "Das macht dann eine zehntel Unze Silber." In Zeiten eines zunehmend verfallenden US-Dollars gibt es im Land Initiativen, die diese Vision verwirklicht sehen wollen. Dinge mit Gold oder Silber zu bezahlen, ist aus historischer [...]
    16.07.2011
  • Ich habe mein ganzes Leben an der Wall Street gearbeitet, und ich habe hier unter anderen eine Sache gelernt: Große institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds und Stiftungsfonds, entfernen sich selten von der Herde. Sie verwalten zu viel Geld anderer Menschen, als dass sie ihre Köpfe im Alleingang zu weit in den Wind recken würden - und falls [...]
    07.06.2011
  • Das Metall mit seinem hohen Preis-Gewicht-Verhältnis und seiner charakteristischen gelben Färbung hatte schon immer einen speziellen Platz in der menschlichen Psyche eingenommen. Über die Zeiten hinweg galt Gold vielen Leuten als die ultimative Form des Geldes; und als langfristiges, stabiles Aufbewahrungsmittel des persönlichen Vermögens ist es [...]
    12.03.2011
  • Gold schwebt gerade bei 1.200 $ pro Unze und Experten spekulieren über einen Gold-Bubble; für Investoren wäre es daher wichtig, einen Blick zurück zu werfen und sich zu vergegenwärtigen, wie anders die Situation noch vor 10 Jahren war. Im Jahr 2000 lag Gold bei einem unbeeindruckenden Jahresdurchschnitt von 279 $/ oz - ein 20-Jahre-Tief. Damals [...]
    11.08.2010
  • Unter Ökonomen herrscht so gut wie Einigkeit darüber, dass der Zweite Weltkrieg letztendlich für das Ende der Großen Depression verantwortlich war. Fragt man sie, warum die Kriege im Iran und Afghanistan heute nicht denselben Effekt haben, führen sie häufig an, die aktuellen Konflikte seien einfach zu klein, um ökonomisch bedeutsam zu sein [...]
    26.07.2010
  • Trotz der scheinbar solidarischen Haltung hinsichtlich budgetärer Kürzungen, wie sie sich auf dem G20-Treffen zeigte, scheint dennoch klar, dass sich die großen Mächte der industrialisierten Welt seit dem Ende des Kalten Krieges noch nie so stark in ihren Grundhaltungen entfernt haben. Dass die ehemaligen Krieger in diesem neuen Wettbewerb die [...]
    03.07.2010
  • Wenn Amerikaner auf das Chaos in Griechenland schauen, denken die meisten, die Stärke ihrer Währung, die Kreditwürdigkeit ihres Staates und die riesigen Weiten zweier Ozeane würden schon verhindern, dass sich ähnlich Szenen auch auf unseren Straßen abspielen. Ich glaube, dieser "Schutz" ist illusorisch. Wieder einmal verkennt die überwiegende [...]
    14.05.2010
  • Gegen Ende 2009 war der US-Dollar unterwegs zu einem Mehrjahrestief gegenüber den meisten Fremdwährungen, die großen Investmentakteure scharrten sich um Trades, mit denen der Greenback leerverkauft wurde. Kommentatoren merkten an, das Dollar-Momentum hätte sich selbstständig gemacht und bei diesem Geschäft gäbe es jetzt schon zu viele Trader. Es [...]
    20.03.2010



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"