Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ralph W. Stemper

Ralph W. Stemper
Herr Ralph Stemper be­gann nach seinem BWL-Studium seine Karriere bei der BNP Paribas in Frank­furt im Be­reich Retail Lis­ted Products. Hier war er erst im Mar­ke­ting/Sales und dann als Händler tätig. Herr Stemper war seit März 2004 bei der ARK-Trading GmbH zuständig für den Roh­stoff-Report. Heute arbeitet er für die Commerzbank in Frankfurt am Main.
Bankangestellter
Frankfurt am Main

  • Natürlich haben wir alle schon mit Zinnsoldaten gespielt. Wer weiß aber schon über den Rohstoff Zinn Bescheid, wenn er nicht gerade ein Profi ist. Dabei nimmt der Verbrauch von Zinn ständig zu. Es wird in immer wieder neuen Legierungen vor allem in der Verpackungsindustrie, aber auch überall dort verwendet, wo gelötet wird. Auch hier hat China die [...]
    14.02.2005
  • Wer Unternehmen nach der Qualität ihres Managements beurteilt, hat hier ein exzellentes Unternehmen gefunden. Der Chef, Michael Davis, genannt "Mick", ist immer präsent, wenn es um die strategische Neuausrichtung seiner Gesellschaft geht. 2003 positionierte er sich gerade noch rechtzeitig mit der Übernahme der australischen MIM in den Boommärkten [...]
    31.01.2005
  • Zink ist ein "heißes" Metall, ideal für "Daytrader", schwierig für Anleger. Allein in diesem Jahr verlor es im April den ganzen Kursgewinn, den es seit Januar erzielt hatte. In nur wenigen Tagen, Ende September Anfang Oktober, stieg es dann auf Jahreshöchststand, um genau so schnell zu fallen. Kurz danach stieg es in wenigen Wochen wieder auf [...]
    24.01.2005
  • Silber hat mit ca. 20% Kurssteigerung in den vergangenen 12 Monaten unter den Edelmetallen am besten abgeschnitten. Warum war das so? Gab es fundamentale Gründe für diese Entwicklung oder war es vor allem die immer wieder unterstellte Korrelation zum Goldpreis? Bei Analyse der Charts ist eine Korrelation dieser beiden Metalle zueinander wohl [...]
    20.12.2004
  • Yankuang Energy Group Company Ltd.
    Yanzhou Coal ist eine lupenreine Kohlegesellschaft, die als chinesische Gesellschaft ganz besonders vom hohen Energiebedarf der chinesischen Volkswirtschaft profitiert. Gegenüber anderen chinesischen Minen hat sie entscheidende Vorteile: Sie liegt im Osten Chinas, also nahe an den großen Zentren des Energieverbrauchs. Sie macht große Fortschritte [...]
    13.12.2004
  • Um eine konstantes, zyklenfreies Angebot zu gewährleisten, werden zweimal pro Jahr Ferkel ausgetragen. Die Austragung dauert 3½ Jahre, ein Wurf kommt auf 9-10 Ferkel. Die Ferkel werden drei bis vier Wochen gesäugt und dann in weiteren 5 Monaten für einen maximalen Gewichtszuwachs gemästet. Das Futter besteht vorwiegend aus Getreide und [...]
    06.12.2004
  • Sojabohnen besitzen als Nahrungsmittel in Asien, vor allem in China, Japan und Korea eine alte Tradition. In die westliche Welt, in erster Linie in die USA, hielt die Sojabohne erst Anfang des 19. Jahrhunderts Einzug. Richtige Popularität erlangten Produkte aus Soja allerdings erst Anfang der 70-er Jahre mit der Hippie-Bewegung. Sie machte Soja bei [...]
    28.11.2004
  • Der Preis von Aluminium ist in den letzten Tagen wieder stark gefallen und damit der Bewegung anderer Metalle gefolgt. Aber gerade bei Aluminium ist die fundamentale Situation besonders günstig. Stark gestiegene Energiekosten, die je nach geographischer Lage der Schmelzerei zwischen 15 bis 30% der Kosten der Aluminiumerzeugung ausmachen, sowie [...]
    21.11.2004
  • Alumina Ltd.
    Passend zum heutigen Leitthema Aluminium befaßt sich die Aktienanalyse mit Alumina Ltd, einer Minengesellschaft, die über den Zugang zu den knappen Rohstoffen Bauxit und damit Aluminiumoxid verfügt. Die Gesellschaft, wie auch alle Analysten, sind sich darin einig, daß Alumina im Gleichschritt mit den im Leitthema genannten chinesischen Problemen [...]
    12.11.2004
  • Der hohe Ölpreis treibt neue "Blüten". So könnte man es sagen, denn er gibt privaten Ölexplorern Chancen, die sie bisher nicht hatten. Diese Privatfirmen kaufen mit der Unterstützung großer "Private-Equity-Firmen" Ölfelder in Texas und Oklahoma, die von den Mega-Ölfirmen wegen sinkender Ergiebigkeit verlassen wurden oder werden. Für BP, Exxon oder [...]
    05.11.2004
  • Newmont Corp.
    Newmont Mining hatte sich selbst ein Produktionsziel von 7,2 Millionen Unzen gesetzt, würde aber bei einer Hochrechnung der ersten beiden Quartale nur 6,6 Millionen Unzen erreichen. Verantwortlich hierfür sind Überschätzungen der Minenergiebigkeit in Nevada und Südamerika, kräftig steigende Kosten in Australien, die zu freiwilligen [...]
    29.10.2004
  • Wer hätte das zu denken gewagt? Aktien von Stahlkochern wie Arcelor, Nippon Steel, Salzgitter und Krupp, die noch vor wenigen Jahren nah an der Pleite vorbeigeschlittert sind, stehen heute ganz oben auf den Empfehlungslisten der Banken. Arcelor hat vor kurzem ihre Preise um 20 Prozent erhöht. Das erinnert uns an die sechziger Jahre, als Thyssen und [...]
    22.10.2004



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"