Abgesehen von einem winzigen Bruchteil der US-Bevölkerung, der sich wirklich in Ökonomie auskennt, war eigentlich jeder zufrieden, als sich die Kredit-Bubble des Privatsektors entfaltete. Der Chairman der Fed wurde als "Maestro" gepriesen, da er die Zinssätze künstlich niedrig hielt und damit sicherstellte, dass die Preise der meisten Investments [...]
Den folgenden Punkt hatten wir in den vergangenen Jahren immer wieder angesprochen: Gold ist nicht in erster Linie ein Spiel mit einem sinkenden US-Dollar-Wechselkurs; Gold ist ein Spiel mit dem allgemein abnehmenden Vertrauen in das monetäre System. Unterstützt wird diese Ansicht, dass der spektakuläre Anstieg des Goldpreises, der in der zweiten [...]
Die meisten Mainstream-Finanzjournalisten versuchen, die Tagesbewegungen am Markt mit den Nachrichten des Tages in Verbindung zu bringen, so als würden die Märkte nichts anderes machen, als auf Nachrichten zu reagieren. Sie gehen, allgemein ausgedrückt, also von Folgendem aus: Wenn Marktfluktuationen mit neuen Ereignissen zusammenfallen oder ihnen [...]
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegen die Wachstumsraten der geläufigen monetären Aggregate M2 und MZM aktuell bei 2%, womit sie sich nahe der Tiefsstände der vergangenen 15 Jahre befinden. Darüber hinaus ist es bei M3, einem anderen geläufigen monetären Aggregat, gerade zum stärksten Rückgang der Wachstumsraten seit mindestens vierzig Jahren [...]
Während des Goldbullenmarktes der 1970er stiegen die Zinssätze parallel zur allgemein hohen Inflationsangst, weshalb manche auch glauben, Goldbullenmärkte würden immer mit steigenden Zinssätzen sowie steigenden Inflationserwartungen einhergehen. Diese Annahme hat sich jedoch im vergangenen Jahrzehnt als falsch erwiesen: Gold stieg, während die [...]
Man sagt, das Mittel gegen hohe Rohstoffpreise sind….hohe Rohstoffpreise. Und das liegt daran, dass ein hoher Preis die Steigerung der Produktion fördert, was schließlich wieder die Preise sinken lässt. Und trotzdem hat der 10-jährige Goldbullenmarkt bisher noch zu keinen Steigerungen des Goldoutputs der Bergbauunternehmen geführt. Genaugenommen [...]
"Sie sind ‘too big to fail’": Aus diesem Grund wurden Billionen Dollar in Form von Geld und Garantien aufgewendet, um verschiedene US-Banken im Zeitraum zwischen 2008-2009 "aus der Klemme zu helfen". Der Zusammenbruch dieser Banken, so wurde argumentiert, werde praktisch die gesamte Wirtschaft zum Stillstand bringen - das war also der Umfang und [...]
Was die anhaltende Aufblähung des US-Geldangebots angeht, so hatten seit jeher Vertrauen in die allgemeine Leistungsfähigkeit der US-Regierung und der Fed. Wir haben uns nur eine Frage gestellt: Wie weit werden sie wohl gehen wollen? Die Antwort, die wir immer parat hatten, lautete: Sie werden zumindest so weit gehen, wie sie können, ohne dass die [...]
Die Annahme, mit Goldaktien könnten die Veränderungen bei den Goldpreisen gehebelt werden, ist weitverbreitet. Diese Annahme ist jedoch falsch. Zumindest deuten historische Erhebungen an, dass diese Annahme auf lange Sicht falsch ist. Zum Beweis fügen wir unten einen Chart des BGMI-Gold-Ratios mit den Daten der letzten 50 Jahre an. Der langfristige [...]
Der risikofreie Zinssatz müsste die wirtschaftsweite Zeitpräferenz widerspiegeln, was nichts anderes heißt, als dass er das allgemeine Sparbedürfnis im Verhältnis zum allgemeinen Konsumbedürfnis widerspiegeln müsste. Zum Beispiel würde ein niedriger Zinssatz im Idealfall darauf verweisen, dass das Sparniveau relativ hoch ist und der Konsum aller [...]
Die US Federal Reserve wurde 1913 gegründet. Alle Anteile an der Fed befinden sich in den Händen privater Banken; man kann also sagen, die Fed befindet sich in Privatbesitz. Die Anteile der Privatbanken bringen jedoch keines der normalen Eigentumsprivilegien und auch die Kontrolle der Fed liegt fast ausschließlich in den Händen der US-Regierung [...]
Der gängigen Meinung zufolge hat die Inflation einen Vorteil: Sie verringert die Schuldenlasten, da der Wert der Währung, in welcher die Schuld zurückgezahlt werden muss, abnimmt. Oft geht das mit der Annahme einher, die Fed und andere Zentralbanken würden bei der Geldschöpfung aus dem Nichts die Schulden wirklich "weginflationieren" und damit [...]